Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

Wiedereinsteiger hat Fragen zum ST Monitorausgang

(1/2) > >>

Prozessrechner:
Guten Tag,

ich fange wieder an, meine alten Schätzchen in Betrieb zu nehmen. Leider bin ich auf ein Problem gestossen, dass ich mir nicht erklären kann. Und noch weniger weiß ich, was ich dagegen tun kann:

Ich habe hier 5 Atari ST, die alle(!) an diversen Bildschirmen (Toshiba 47 Zoll TV, Philips 20 Zoll TV, Dyon TV) und mit 2 verschiedenen ST -> SCART Kabeln (1x Sintech 2 Monate alt, 1x Retro-Kabel ganz neu) kein Bild und keinen Ton ausgeben. Alle Geräte liefern entweder nichts, oder nur ein wildes geflimmere. Sieht aus, als wäre das Signal vorhanden aber gestört. Aus dem Lautsprecher kommt ein lauter niederfrequenter Ton.

Was ist daran komisch? Nun ja, alle gleich kaputt? Und ein 1040 STFM lief vor ein paar Tagen noch.
Aber das merkwürdigste: 2 der Rechner sind 1040 STFM. Via 13pol Buchse kriege ich nichts, aber am TV Modulator liefern beide 1040 ein einwandfreies Farbbild am TV inkl. Ton.

Wie geht das denn? Und wie bekomme ich den Videoausgang wieder ans laufen?

Ich hoffe, jemand kann mir da ein paar Tipps geben. Vielen Dank im voraus.

Mfg
Prozessrechner

czietz:

--- Zitat von: Prozessrechner am Fr 15.11.2024, 21:34:33 ---Ich habe hier 5 Atari ST, die alle(!) an diversen Bildschirmen (Toshiba 47 Zoll TV, Philips 20 Zoll TV, Dyon TV) und mit 2 verschiedenen ST -> SCART Kabeln (1x Sintech 2 Monate alt, 1x Retro-Kabel ganz neu) kein Bild und keinen Ton ausgeben. Alle Geräte liefern entweder nichts, oder nur ein wildes geflimmere. Sieht aus, als wäre das Signal vorhanden aber gestört. Aus dem Lautsprecher kommt ein lauter niederfrequenter Ton.

--- Ende Zitat ---

Brummen und Flimmern. Stecker falsch herum in die Monitorbuchse gesteckt? Das geht, weil bei vielen Kabeln die "Nase" im Stecker, die das verhindern sollte, zu schwach ausgeprägt ist. Siehe z.B. https://forum.atari-home.de/index.php/topic,15044.msg237715.html#msg237715

Prozessrechner:
DANKEEEEE!!!

Auf diese blöde Idee muss man erstmal kommen. Da der Stecker 13 Pins hat und die auch asymmetrisch angeordnet sind habe ich (als PC Bauer) nicht damit gerechnet, dass der Stecker 180 Grad gedreht überhaupt in die Buchse passt.

Jedenfalls ist die Liste der zu testenden Rechner dadurch um 50% gesunken, da ich jetzt 3 Rechner am Laufen habe. Einer ist definitiv nicht i.O. und 2 stehen noch auf der Kippe, da Mega ST und wahrscheinlich ist meine Tastatur im Popo...

Mfg
Prozessrechner

czietz:

--- Zitat von: Prozessrechner am Sa 16.11.2024, 13:10:28 ---DANKEEEEE!!!
Auf diese blöde Idee muss man erstmal kommen.

--- Ende Zitat ---

Bist nicht der erste.  :D Ist doch gut, wenn der Fehler so schnell zu lösen ist.


--- Zitat von: Prozessrechner am Sa 16.11.2024, 13:10:28 --- da Mega ST und wahrscheinlich ist meine Tastatur im Popo...

--- Ende Zitat ---

MegaST-Tastaturen haben Cherry-Key-Switches, die nett zu tippen und hochwertig sind. Aber wenn sie ein paar Jahre nicht benutzt werden, funktionieren sie erstmal nicht. Manchmal lässt sich das durch hartnäckiges Tippen beheben, manchmal hilft Deoxit per Spritze verabreicht in die Key-Switches...

Prozessrechner:
Ist Deoxit = Kontakt 600 oder sowas oder ist das etwas völlig anderes?

Ich behelfe mir gerade mit der Tastatur von meinem TT030, die geht komplett. Die ST Tastatur reicht auch die Maus nicht durch - ich fürchte, da ist was Anderes...

Aber dank der Hilfe läuft jetzt auch der Mega ST 4 wieder. Der hatte ein defektes Diskettenlaufwerk. Da mein Mega 1 aber wirklich nicht richtig läuft habe ich die Diskettenlaufwerke über Kreuz getauscht. Das hat geholfen. Leider hatte aber ein Vorbesitzer im Mega 4 die Floppy schon mal getauscht. Allerdings hat er als Ersatz eine TEAC FD235 eingebaut. Damit dann der Deckel wieder drauf ging wurde da leider gesägt.  >:(

Jetzt habe ich einen funktionierenden Mega 4 mit aufgesägtem Deckel und einen kaputten Mega 1 mit intaktem Deckel. Idee -> Deckel tauschen. Bekommt man die Typenschilder mit Wärme ab? Ich denke, die sind geklebt. Ich fände es schade, wenn ich dann "nur" Mega 1 da drauf stehen hätte...

Mfg
Prozessrechner

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln