Software > Software (16-/32-Bit)
BIGDOS Installation, wer hat Erfahrung?
czietz:
--- Zitat von: kernal am So 03.11.2024, 19:58:02 ---Da du geschrieben hast, dass du Lightning benutzt, sprechen wir hier von IDE, was bedeutet, daß bei DOS-Partitionierung byte-swap aktiviert werden muss. Wenn der HDDRIVER das mitmachen muss, kostet das natürlich spürbar Performance.
--- Ende Zitat ---
1. Hat mit Big-DOS nichts zu tun.
2. Ragnar hat einen MegaSTE und somit eine Lightning VME. Darum ohne IDE.
3. Der Vollständigkeit halber: Würden wir von einer Lightning ST (mit IDE) sprechen, würde diese sich um das Byte-Swap kümmern, wie auch die anderen IDE-Addons des Thunderstorm-Teams. Stichwort Smart-Swap. Damit kostet es keine Performance.
kernal:
--- Zitat von: czietz am So 03.11.2024, 20:03:33 ---1. Hat mit Big-DOS nichts zu tun.
--- Ende Zitat ---
Ja doch, wenn an IDE-Laufwerken große Partitionen mit DOS-FAT16 statt Atari-FAT16 benutzt werden sollen, was BIGDOS unter TOS ja erst möglich macht.
--- Zitat von: czietz am So 03.11.2024, 20:03:33 ---2. Ragnar hat einen MegaSTE und somit eine Lightning VME. Darum ohne IDE.
--- Ende Zitat ---
Cool, das wusste ich nicht. Darum schrieb ich ja, wenn HDDRIVER byte-swap machen muss. Ich hätte besser falls schreiben sollen.
--- Zitat von: czietz am So 03.11.2024, 20:03:33 ---3. Der Vollständigkeit halber: Würden wir von einer Lightning ST (mit IDE) sprechen, würde diese sich um das Byte-Swap kümmern, wie auch die anderen IDE-Addons des Thunderstorm-Teams. Stichwort Smart-Swap. Damit kostet es keine Performance.
--- Ende Zitat ---
Wow, sehr cool. Kudos ans Thunderstorm Team!
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln