Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

Atari mega 2 Speichertest yaart

<< < (2/2)

Martin Stettler:
Komisches Gerät er kann auch ein HD Diskette nicht formatieren.....

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Martin Stettler am Mi 09.10.2024, 21:54:22 ---Also das laufwerk kann diese disketten nicht formatieren. Er kann DD disketten nicht bearbeiten.

FRAGE: WELCHES USB LAUFWERK KANN DD??

--- Ende Zitat ---

Nichschreienbitte.

Du kannst entweder ein Greaseweazle kaufen, und daran ein HD-Laufwerk betreiben. Damit kannst du DD-Disks per USB beschreiben. Das ist sehr flexibel, aber nicht super-trivial in der Bedienung. Dafür kriegst du es „neu“ und es geht garantiert.

Ansonsten: alle alten IBM-Thinkpad-USB-Floppylaufwerke, die ich bisher in der Hand hatte, konnten USB. Aber die sind halt auch schon 20 Jahre alt.

tfhh:

--- Zitat von: Martin Stettler am Mi 09.10.2024, 21:44:54 ---Disketten sind formatiert. Ich habe verschiedene ausprobiert. Es geht keine. Ich gehe davon aus die disketten sind ok.

Wohlverstanden mache ich das auf dem Laptop über Windows. Ob dies das Problem ist. Weil der computer

--- Ende Zitat ---
Wo sind die Disketten denn formatiert worden? Am Atari? Das klappt nur, wenn EMU-TOS oder TOS 2.0x eingebaut ist, alle anderen TOS Versionen (jedenfalls meine Erfahrung) formatieren die Diskette so, daß ein PC sie nicht akzeptiert.

Ich habe bisher kein USB Diskettenlaufwerk erlebt, was nicht in der Lage wäre, 720 KB / DD Disketten zu lesen, schreiben oder formatieren. Das Problem ist da eher Windows. Mit einschließlich Windows XP ging das noch problemlos, aber Windows 7 ist das so eine Sache mit Diskettenlaufwerken.

Der - bei mir bisher stets erfolgreiche - Workaround besteht darin, die DD Diskette, nicht schreibgeschützt, in das USB Diskettenlaufwerk einzulegen und DANN erst an den Windows PC anzuschließen. Die DD Diskette muß beim Scannen der USB Hardware bereits vorhanden sein!

Dann - das klappt selbst unter Windows 11 noch - eine DOS Eingabeaufforderung ("cmd.exe") aufmachen und eingeben:

format a: /u /f:720 <return>

Eine so formatierte Diskette kannst Du mit Atari-Programmen befüllen und unter TOS <egalwas> lesen.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: tfhh am Do 10.10.2024, 14:24:39 ---Wo sind die Disketten denn formatiert worden? Am Atari? Das klappt nur, wenn EMU-TOS oder TOS 2.0x eingebaut ist, alle anderen TOS Versionen (jedenfalls meine Erfahrung) formatieren die Diskette so, daß ein PC sie nicht akzeptiert.
--- Ende Zitat ---

TOS 1.04 reicht, oder ein 3rd party Formierprogramm.


--- Zitat von: tfhh am Do 10.10.2024, 14:24:39 ---Ich habe bisher kein USB Diskettenlaufwerk erlebt, was nicht in der Lage wäre, 720 KB / DD Disketten zu lesen, schreiben oder formatieren.
--- Ende Zitat ---

Willst du einen Stapel haben?  ;) Die meisten können das nicht mehr, je neuer, desto schwierig.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln