Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Interner Hostadapter im MegaSTE zickt rum
Lukas Frank:
MegaSTE darf ja SCSI nicht Terminiert sein und kann nur ID0 ohne Partity ...
Count:
Das ist interessant, denn sowohl das SCSI2SD als auch das BlueSCSI jetzt waren terminiert. Ich habe den Jumper jetzt umgesteckt, aber das Problem bleibt. Im Moment ist es so, dass das Gerät gar nicht mehr erkannt wird.
Aber: Nachdem ich das BlueSCSI ausgebaut hatte, um den TERM-Jumper umzustecken, habe ich alles erst einmal lose neben den Rechner gelegt. Da wurde das Gerät erkannt. Nachdem ich das Geraffel mit der Klappe wieder ins Gehäuse geschoben habe, wurde es nicht mehr erkannt.
Kann es sein, dass schlicht das SCSI-Kabel irgendwo einen Defekt hat? Ich werde es mal mit diesem hier probieren:
https://www.amazon.de/sourcing-map-Flachbandkabel-Stecker-Abstand/dp/B07SVD5QJX
Lukas Frank:
Das Kabel soll so kurz wie möglich sein, ich würde bei Kessler PFL50 und Kabel AWG28-50 (nicht das Farbige nehmen weil das schwerer zu quetschen ist) bestellen und wenn du einen Schraubstock hast selber herstellen. Ist ganz einfach ...
Kann ja sein das alte ist irgendwie ausgeleiert ?
PFL50 bei dem Dreieck ist Pin1 (rote Ader beim Kabel)
Count:
Es war wohl wirklich nur das SCSI-Kabel. Ich habe heute vormittag ein neues, kürzeres (30 statt 40 cm) eingesetzt (Kabel und Wannenstecker hatte ich sogar noch in einer Kramkiste) und das BlueSCSI wurde sofort erkannt und ist jetzt seit knapp vier Stunden fleißig am kopieren, verschieben und löschen. Alles ohne Ausfälle.
Vielen Dank an alle! :)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln