Non-ATARI > Software
The Ruins of Calaworm ("Die Gemäuer von Kalawaum" Tribute)
erdbeerscherge:
Hallo allereseits,
wollte mich kurz vorstellen, ich heiße Alexander Karenovics, bin mit ATARI ST aufgewachsen und meine ersten Programmier-Erfahrungen habe ich mit GFA-Basic gemacht. Damals, in Teenager-Jahren maßgeblich geprägt hat mich der ATARI ST-Port von Die Gemäuer von Kalawaum, ein obskures Kultspiel, daß vielleicht noch den ganz alten Hasen bekannt sein dürfte.
Jetzt bin ich 44 Jahre, und es ist so, daß ich seit 2020 daran bin, ein zeitgemäßes Rework zu programmieren (in der Programmiersprache PureBasic) ... habe sogar den Kontakt mit dem Entwickler des Originals, Horst Werner, gesucht, der mir auch gleich seinen Segen für das Projekt gegeben hat. Allerdings ist das Spiel ausschließlich für Windows PCs spielbar ...
Ich habe bereits eine Demo veröffentlicht, und dachte mir im selben Atemzug, daß dies vielleicht ein dankbarer Ort sei um das Projekt vorzustellen - vielleicht finden sich ja jemand, der/die das Original aus erster Hand kennt, und ich würde mich halt freuen, wenn ich noch ein paar mehr Zeitgenossen als Spieler gewinnen könnte. Es ist ein reines Passion-Projekt, kein kommerzielles Vorhaben (das Geld was ich da rein gesteckt habe werde ich sowieso nicht wieder rausbekommen), und auch wenn ich für das letztendliche Release ein paar Euro nehmen werde, ist es mein erklärtes Ziel, einfach nur ein stimmiges nostalgisches Erlebnis abzuliefern.
Die Demo ist natürlich kostenlos, und auf der Indie-Plattform itchi.io verfügbar:
https://erdbeerscherge.itch.io/ruins-of-calaworm
Vielen Dank und liebe Grüße,
Alexander Karenovics
goetz @ 3rz:
Das sieht ja putzig-gruselig aus :)
Wie ist der Zusammenhang mit https://www.stcarchiv.de/tos1992/08/kalawaum ? Ist das ein weiterer, damaliger, Port?
erdbeerscherge:
Heyho, danke fürs Kommentieren!
Das Spiel wurde usprünglich in TurboPascal für PC geschrieben, und dann für ATARI ST portiert. Das Bild, was du verlinkt hast, ist die ATARI-ST Variante, mit der auch ich aufgewachsen bin. Soweit ich weiß, war der ATARI ST-Port damals der wesentlich erfolgreichere, eine Shareware-Version wurde mit diversen Print-Magazinen auf Diskette ausgeliefert, gegen 10 Deutsche Mark konnte man damals den Rest des Spiels beim Entwickler bestellen.
Die PC-Variante (auch heute noch unter DOS-Box spielbar), sieht so aus:
erdbeerscherge:
Es gab ein erstes "Kalawaum"-Game anfang der 90er, ein paar Jahre später wurde dann der Nachfolger "Kalawaum 2" nachgereicht, welcher ein paar mehr Adventure-Elemente beinhaltete, und welcher auch die Blaupause für mein Spiel lieferte.Außerdem gabs jetzt einen Level-Editor um eigenen Abenteuer-Module zu erstellen. Dieser wird auch in meinem Spiel vorhanden sein, allerdings erstellt man bei "Calaworm" keine kompletten Module mehr, sondern einzelze Maps, welche alle in einem Pool landen, aus dem der Generator dann prozedural ein neue Welt zusammensteckt.
Die Monster hatten so putzige Namen wie "Runkel", "Watz", "Schlonz" und "Jabberwock". Ansonsten gabs aber noch die obligatorischen Orks, Schlangen, Spinnen und Drachen.
Beide Spiele wurden für ATARI ST portiert. Hier ist noch ein weiterer Screenshot aus der ATARI ST-Version:
goetz @ 3rz:
Danke!
Irgendwie find ich diese Ansichten so … putzig-nett :) Es ist ein ganz anderer Stil als die Entwicklung, die zu Turrican/MetalSlug o.ä. führt, oder zu Myth. Die Elemente sind handgepixelt mit viel Aufwand, aber ein konsistenter Look ist’s irgendwie nicht. Es ruft geradezu nach der Zeitspanne, in der es entstand. Ich fand auch Wizard Royal (Live-Platformer mit Puzzlen) so ähnlich.
Schön an deiner Variante fand ich die behutsame Modernisierung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln