Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

BlueSCSI ... (SCSILINK.XIF)

<< < (6/16) > >>

Thorsten Otto:
Ja, hab den Diskussions-Thread gelesen.

Lukas Frank:
Habe nur XCODE auf dem macOS Rechner und der kann mit den alten π Dateien nichts anfangen. Die drei π Dateien sind RSC Dateien für ResEdit dem Macintosh RSC Editor und die anderen zwei sind Quellen dazu denke ich ...

Man könnte sich eine alte Macintosh Programmierumgebung auf dem Atari im Emulator ...
http://www.happydaze.se/basiliskii/
... aufbauen. Das macht aber eine Menge Arbeit.

Der original Dayna SCSILINK Treiber läuft so wie ich gelesen habe nur bis System 7.5 ...!

Thorsten Otto:
Hm, auf https://amendhub.com/jcs/wifi_da seh ich nur eine der Dateien. Aber mit den binär-Dateien könnte ich eh noch weniger anfangen ;)

Xcode hat wohl, sowie ich es gelesen habe, immer noch die Rez/DeRez tools zum konvertieren, aber zum bearbeiten braucht man wohl tatsächlich ResEdit auf einem alten Mac.

Mal schauen, vlt. kann  erichelgeson da helfen.

Lukas Frank:
BlueSCSI soll um rund 25% langsamer sein als die original Hardware.

Am 68k Macintosh loggt sich der BlueSCSI beim booten ein und wenn ich später einen FTP Client starte dauert das recht lange weil sich scheinbar das BlueSCSI wieder über WiFi einloggt vermute ich weil auch die AktivitätsLED eine ganze Zeit lang schnell blinkt und dann kurz dauerhaft aufleuchtet und dann steht die Verbindung ...!?!

Thorsten Otto:
Hab mal minivMac gestartet, da ist ResEdit bei. Jetzt muss ich nur noch heraus finden, wie ich Dateien vom/zum Host kopieren kann...

Edit: nicht perfekt, aber zumindest kann ich schon mal sehen wie die Dialoge aussehen:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln