Software > Software (16-/32-Bit)
Troll 1.8
Lukas Frank:
Ja das war mir klar aber schade ...
Resolving mail.gmx.net
Opening connection with mail.gmx.net on port 25
Local port is 0
Waiting for server connection
220 gmx.net (mrgmx104) Nemesis ESMTP Service ready
EHLO gmx.de
250-gmx.net Hello gmx.de [217.227.0.94]
250-8BITMIME
250-SIZE 141557760
250 STARTTLS
STARTTLS
220 OK
Error (-0xFFB0) at SSL handshake with mail.gmx.net
QUIT
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Freddy am Mi 03.07.2024, 16:08:07 ---Hat jemand von euch einen TT mit dem E-Mail Programm Troll 1.8 aktuell am laufen. Oder ģeht das mit dem TT nicht.
--- Ende Zitat ---
Aktuelle Verschlüsselung (TLS >= 1.2) mit einem 68030 wird kaum (da draußen) möglich sein, also nicht außerhalb von Lab-Szenarien. Viel zu langsam. Bei den Mac68k-Nutzern ist’s auch so schwierig.
Man kann mit etwas Aufwand trotzdem Mail am Atari (oder Mac68k) nutzen, du brauchst einen lokalen SMTP-Forwarder (der dann für dich nach außen TLS spricht, nach innen aber ohne auskommt), und einen IMAP-Proxy (theoretisch geht da nginx). Ob das dann mit Troll tut, kann ich allerdings nicht zusichern.
Lukas Frank:
Ja habe diese Möglichkeit im Macintosh 68k Forum gelesen aber das will ich nicht. Auch Netatalk auf einem zweiten Rechner oder einer PI laufen lassen mag ich auch nicht. Hatte ich alles mal. Wenn das nicht out of the box läuft ist das alles zu umständlich.
Bin ja schon froh das NFS zwischen dem Atari unter MiNT und meinem macOS Rechner läuft ...
Thorsten Otto:
Nur ne Idee, aber in Rajahs' Archive für polarssl.ldg ist ein Utility csbuild. Damit lassen sich die gewünschten Ciphersuites einstellen. Vlt. hilft es ja welche zu wählen die nicht ganz so rechenintensiv sind.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln