Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Atari Megafile 30 defekt
Leon.690sm:
--- Zitat von: thomas am Sa 01.06.2024, 22:10:48 ---Man hört die Köpfe gar nicht. Vielleicht hängen sie fest. Ich denke, die Platte wird defekt sein.
Vielleicht kann man an ihrer Stelle dort etwas anderes verbauen.
Wenn sie schon defekt ist kannst Du sie auch aufmachen. :-)
--- Ende Zitat ---
Hey also man hört die Köpfe, aber auf dem Video sehr sehr leise leider... Hatte die Festplatte auch eben nochmal auf den Kopf gestellt, und der Motor für die Leseköpfe bewegt sich ein mal kurz vor und zurück, mehr aber auch nicht.
Lukas Frank:
Findet denn ein Festplattentool wie HDX von Atari die Festplatte ...?
Leon.690sm:
--- Zitat von: Lukas Frank am So 02.06.2024, 10:27:10 ---Findet denn ein Festplattentool wie HDX von Atari die Festplatte ...?
--- Ende Zitat ---
Leider nein
Lukas Frank:
Ist halt die Frage ob der Controller oder die Festplatte defekt ist. Ich vermute die Platte ist defekt. Wenn die Platte in Ordnung ist fahren die Köpfe nach dem Einschalten ein paar mal hin und her, es rattert und dabei ist die AktivitätsLED neben der Netz/PowerLED an und danach aus ...
Tante Ju:
Mein Spusi meint, hier auch seinen Senf zugeben zu können:
Grundsätzlich sind bei Atari die Geräte in folgender Reihenfolge abzuschalten: HDD, Monitor und erst nach Initialisierung der HDD der Computer. Er meint sich zu erinnern, daß die Megafile mit 2 LED ausgestattet ist und eine für Power, die Andere als Aktivitätskontrolle dient. Letztere flackert bei Inbetriebnahme während der Initialisierung und sollte dann nur noch leuchten, wenn Zugriffe stattfinden. Das von Atari herausgegebene Treiberpaket AHDI ist seiner Meinung nicht sehr komfortabel, wenn es darum geht, festzustellen ob ein Treiber überhaupt installiert ist. Burkhard empfiehlt die Anwendung eines Menügesteuerten Treiberpaket wie zB. SCSI Tools!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln