Autor Thema: Atari PC3 ...  (Gelesen 2059 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.164
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Atari PC3 ...
« am: So 19.05.2024, 16:55:25 »
Habe einen defekten Atari PC3 in Tausch gegen Reparaturen bekommen ...

Netzteil hatte einen Kurzschluß, MFM Festplatte ist defekt und die 5,25 Floppy ist kaputt. Das mit der Floppy ist nicht so schlimm weil eh nur einseitig.

Tastatur war keine dabei und eine PC AT Tastatur funktioniert ja nicht deshalb einen Adapter in Australien bestellt.

Tage lang mit einer 3,5 Floppy probiert aber da ging nichts, es lag an den Disketten die ich mit WIN7 erstellt hatte. Einige Imagetools vom Windows funktionierten wohl alle nicht richtig. Mit "rawwritewin 0.7" ging es dann und und ich konnte mir drei deutsche MSDOS 5 Disketten erstellen ...

Der XTIDE Adapter (Australien) mit CF ging auch nicht. Ich hatte eine 4GB CF bootfähig mit MSDOS 6.22 auf einem  Pentium PCI/ISA Mainboard eingerichtet. Da ist der IDE Bus 16bit breit und im XTIDE nur 8bit, vermute deshalb ging es nicht? Wenn dem so ist kann ich ja auch keine Daten mit einer USB Cardreader und macOS austauschen?

EGA Interrupt auf dem Atari Mainboard auf off gesetzt. Benutze zur Zeit neben dem XTIDE ISA Adapter eine VGA 16bit ISA TVGA9000 Grafikkarte welche wunderbar im 8bit Slot läuft.


Das original Netzteil ist ein wenig ungewöhnlich weil gelb = +5V und rot = +12V ist. Sehr seltsam aber die Molex Steckverbinder sind alle trotz falschfarben richtig belegt.
« Letzte Änderung: So 19.05.2024, 16:56:53 von Lukas Frank »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.164
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Atari PC3 ...
« Antwort #1 am: So 19.05.2024, 17:02:20 »
Fehlt noch eine HD Disketten Controller 8bit ISA Karte. In Australien sind die schon länger ausverkauft, mal warten bis er eine neue Reihe auflegt ...

Eine bidirektionale 8bit parallel Karte habe ich noch damit kann ich dann PARCP USB benutzen denke ich.
« Letzte Änderung: So 19.05.2024, 17:08:46 von Lukas Frank »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.164
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Atari PC3 ...
« Antwort #2 am: Mo 20.05.2024, 15:57:17 »
PARCP geht nicht weil erst  ab 386 CPU unter DOS.

Man müsste es anpassen auf einen DOS Rechner mit 8088 CPU. Ich kann sowas nicht aber vielleicht hat ja jemand Lust und Zeit sowas umzusetzen ...
https://github.com/joysfera/parcp/blob/master/README.md

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.164
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Atari PC3 ...
« Antwort #3 am: Mo 20.05.2024, 22:34:08 »
Habe mal um Hilfe gefragt im DOS Forum wegen der Programmierung eines PARCP XT Client oder der Server würde schon reichen ...

https://www.dosforum.de/viewtopic.php?p=95578#p95578

Offline ragnar76

  • Benutzer
  • Beiträge: 525
Re: Atari PC3 ...
« Antwort #4 am: Mo 20.05.2024, 23:45:20 »
Das Atari Logo in der Lüfterabdeckung ist ein nettes Detail dass mir noch nie aufgefallen ist

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.164
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Atari PC3 ...
« Antwort #5 am: Di 21.05.2024, 07:43:26 »
Ja das ist Nett ...

Die CF im Cardreader vom Macintosh zu nutzen geht doch aber verstehe tue ich das nicht ganz weil eine CF vom Pentium PC dort eingerichtet mit MSDOS drauf will nicht booten. Das XT-IDE Bios erkennt die CF und deren Größe richtig.

Offline gh-baden

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.990
Re: Atari PC3 ...
« Antwort #6 am: Di 21.05.2024, 15:53:13 »
Habe mal um Hilfe gefragt im DOS Forum wegen der Programmierung eines PARCP XT Client oder der Server würde schon reichen ...

https://www.dosforum.de/viewtopic.php?p=95578#p95578

Wenn ich’s richtig weiß, ist das z.T. (386) Assembler-Code, um die Geschwindigkeit hinzubekommen. Das kann man natürlich mit überschaubarem Aufwand "rückporten" auf 8086.

Zusätzlich ist aber der Zustand der Sourcen von PARCP eher “handgestrickt” -- ich habe mal versucht, die auf einem aktuellen macOS zu bauen (und macOS ist supported!), aber da werden Libraries aus dem Home des Original-Autors eingebunden, ebenso Header-Dateien, die nirgends dokumentiert sind. Ich habe man angefangen das wieder zusammenzupflücken, aber a) bin ich da nicht gut drin, und b) verließ mich dann mal die Motivation. Leider. Denn unter ARM/Apple Silicon läuft parcp/macOS/Intel nicht gut.

Sprich, „man“ muss da schon etwas Arbeit reinhängen, das generell mal aufzuräumen, denn selbst auf einem unterstützten System bauen die Sourcen, so wie sind, nicht.

Du kannst natürlich Laplink (PC-PC), SerialDisk (https://github.com/z80andrew/SerialDisk) oder Ghostlink (ST-PC) probieren.
« Letzte Änderung: Di 21.05.2024, 16:07:05 von gh-baden »
Wider dem Signaturspam!

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.164
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Atari PC3 ...
« Antwort #7 am: Di 21.05.2024, 16:03:57 »
Das klingt nicht gut aber ich warte mal einige Monate und schaue ob da etwas kommt ...?

Geschwindigkeit wäre mir nicht so wichtig, die Hauptsache ist es funktioniert.

Offline gh-baden

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.990
Re: Atari PC3 ...
« Antwort #8 am: Di 21.05.2024, 16:08:34 »
Das klingt nicht gut aber ich warte mal einige Monate und schaue ob da etwas kommt ...?

Geschwindigkeit wäre mir nicht so wichtig, die Hauptsache ist es funktioniert.

Die Geschwindigkeit (d.h. dass das Assembler ist) ist aber 1 von 2 Gründen, warum es just heute nicht geht :-) Ich drück die Daumen.

Telix, Telemate & co laufen übrigens ganz gut auf alten PCs, und mit denen kann man auch ganz gut per ZModem bspw. zu GSZRZ oder CoNnect Daten übertragen.
Wider dem Signaturspam!

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.164
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Atari PC3 ...
« Antwort #9 am: Do 13.06.2024, 12:29:47 »
Ja das ist Nett ...

Die CF im Cardreader vom Macintosh zu nutzen geht doch aber verstehe tue ich das nicht ganz weil eine CF vom Pentium PC dort eingerichtet mit MSDOS drauf will nicht booten. Das XT-IDE Bios erkennt die CF und deren Größe richtig.

Schreiben auf einem PC oder Macintosh geht einwandfrei nur eingerichtet muss die CF Karte im XT PC ...

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.164
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Atari PC3 ...
« Antwort #10 am: Do 13.06.2024, 12:35:03 »
Wenn ich’s richtig weiß, ist das z.T. (386) Assembler-Code, um die Geschwindigkeit hinzubekommen. Das kann man natürlich mit überschaubarem Aufwand "rückporten" auf 8086.

Zusätzlich ist aber der Zustand der Sourcen von PARCP eher “handgestrickt” -- ich habe mal versucht, die auf einem aktuellen macOS zu bauen (und macOS ist supported!), aber da werden Libraries aus dem Home des Original-Autors eingebunden, ebenso Header-Dateien, die nirgends dokumentiert sind. Ich habe man angefangen das wieder zusammenzupflücken, aber a) bin ich da nicht gut drin, und b) verließ mich dann mal die Motivation. Leider. Denn unter ARM/Apple Silicon läuft parcp/macOS/Intel nicht gut.

Man braucht ja nicht das komplette Paket der DOS PC Client reicht ja aus den so anzupassen das er auf einem XT läuft. Ich habe keine Ahnung ...

Offline gh-baden

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.990
Re: Atari PC3 ...
« Antwort #11 am: Do 13.06.2024, 13:09:12 »
Man braucht ja nicht das komplette Paket der DOS PC Client reicht ja aus den so anzupassen das er auf einem XT läuft. Ich habe keine Ahnung ...

Ich will dich vom warten-auf-PARCP nicht abhalten, aber wenn du bald was nutzen magst, nimm Laplink (geht ab Steinzeit-PCs), das kann parallel und seriell, für PC-PC-Funktionalität, oder eine der anderen genannten Optionen (die auch cross-plattform sind).
Wider dem Signaturspam!

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.164
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Atari PC3 ...
« Antwort #12 am: Do 13.06.2024, 13:41:59 »
Ja ...

Brauche ich aber nicht weil ich Dateien über die CF Karte hin und her schiebe. PARCP wäre halt schön wenn es auch am XT laufen würde

Einige Interessante Infomattionen zum Atari PC3 ...
https://atari-portal.de/pimp-my-atari-pc3/
« Letzte Änderung: Do 13.06.2024, 19:27:08 von Lukas Frank »