Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
ZuluSCSI ...
vad4r:
Ich hatte mich mit dem ZuluSCSI ja auch schon mal auseinander gesetzt und meine Erfahrung hier wiedergegeben: https://forum.atari-home.de/index.php/topic,17735.msg268225.html#msg268225
Mein aktuelles Ziel ist es, mehrere Laufwerke damit zu mounten. Ich verwende den ICD Treiber und möchte aktuell auch dabei bleiben.
Jetzt erzeuge ich die Dateien HD0.img, HD1.img usw. die ich auf die SD Karte schiebe, scheiter aber aktuell damit, die alle einzubinden. Bis jetzt hab ich nur HD0, welches ich in 3 Partitionen unterteilt habe.
Habt ihr da schon Erfahrung mit gemacht?
Lukas Frank:
Einfach ...
Unter Linux mit Gparted mehrereb 500MB FAT16 Partitionen anlegen und am Atari mit Hddriver partitionieren ...
Fertig
Lukas Frank:
Also ohne ein Image auf der SD Karte arbeiten ...
Aber beim MegaSTE Hostadapter wird das so nicht funktionieren vermute ich!
vad4r:
Danke, das ist aber nicht genau das, was ich meinte.
Der MegaSTE Hostcontroller kann doch mehrere SCSI IDs verwalten und gibt diese der Zulu weiter, die dann wiederrum die imaginäre SCSI Laufwerke verwaltet. Wenn ich jetzt 2 davon anlege, HD0.img und HD1.img werden diese ja von der Zulu erkannt:
[12ms] Platform: ZuluSCSI RP2040
[12ms] FW Version: 24.11.1-release Nov 1 2024 22:04:12
[13ms] DIP switch settings: debug log 0, termination 1
[13ms] SCSI termination is enabled
[14ms] Flash chip size: 4096 kB
[14ms] SCSI target/disk mode selected by DIP switch, acting as a SCSI disk
[77ms] SD card detected, FAT16 volume size: 1875 MB
[77ms] SD MID: 0x02, OID: 0x54 0x4D
[77ms] SD Name: SD02G
[77ms] SD Date: 9/2008
[78ms] SD Serial: 0xA785CF85
[78ms] -- WARNING: Your SD Card Speed Class is 4. Class 10 or better is recommended for best performance.
[83ms] Reading configuration from zuluscsi.ini
[86ms] Active configuration (using system preset "MegaSTE"):
[86ms] -- SelectionDelay = 255
[86ms] -- EnableUnitAttention = No
[87ms] -- EnableSCSI2 = Yes
[87ms] -- EnableSelLatch = No
[87ms] -- MapLunsToIDs = Yes
[87ms] -- EnableParity = No
[145ms] Finding images in directory /:
[149ms] -- Opening /HD0.img for id:0 lun:0
[219ms] ---- Configuring as disk drive drive
[219ms] ---- Read prefetch enabled: 8192 bytes
[222ms] -- Opening /HD1.img for id:1 lun:0
[293ms] ---- Configuring as disk drive drive
[293ms] ---- Read prefetch enabled: 8192 bytes
[294ms] -- Platform supports ROM drive up to 3740 kB
[295ms] ---- ROM drive image not detected
[295ms] SCSI ID: 0, BlockSize: 512, Type: 0, Quirks: 0, Size: 524288kB
[296ms] SCSI ID: 1, BlockSize: 512, Type: 0, Quirks: 0, Size: 524288kB
[687ms] Initialization complete!
[13154ms] Toolbox enabled = 0
Leider kann ich über den ICD Treiber nicht auf SCSI ID1 zugreifen, obwohl er erkannt wird, daher frage ich mich, wo der Fehler liegt.
Lukas Frank:
... finde das jetzt nicht im Forum aber man muss mit SCSI LUN´s arbeiten weil der MSTE Hostadapter nur die SCSI 0 bei dem Gerät kann!
Also nicht HD0 und HD1 sondern HD00, HD01, HD02 usw. oder so in der Art, keine Ahnung?
Edit: gefunden ...
https://forum.atari-home.de/index.php/topic,17861.msg270020.html#msg270020
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln