Hardware > Hardware (High-End)
Falcon mit CT60e Aufbau ...
kohli79:
Sehr schön! :)
Lukas Frank:
Alles noch das gleiche, ich gebe auf denke ich. Mal schauen ob ich alles zu Centurion schicke ...?
Lukas Frank:
Läuft jetzt ...
Pavel hat mir die richtigen Hinweise gegeben. Die beiden CPUs laufen nicht mit der Voreinstellung der Clockfrequenz und ein Einstellen im 030 Modus per CPX geht nicht, es geht nur im 060 Modus. Man muss da die CT60e eine eingebaute CTCM hat einen Jumper oder eine Kabelverbindung einlöten/stecken. Damit wird die Frequenz halbiert auf 33Mhz sodass die CT60e booten kann. Weil alle Einstellungen müssen im 060 Modus gemacht werden. Im CPX geht minimal 66Mhz und im DIAG Bootmodus geht weniger, ich habe 50Mhz eingestellt für die EC RC50 Rev1 CPU. Damit läuft es ...
... unschön ist noch das man nicht direkt den Rechner im 060 Mode einschalten kann. Man muss im 030 Mode einschalten, dann in den 060 Mode umschalten und den CT60e Reset drücken.
... Diskettenlaufwerk funktioniert nicht im 060 Modus.
... unschön wegen den eingestellten 50Mhz ist das wenn man das CPX nutzt wegen den Clock kann es das CPX nicht und steht auf 66Mhz und beim nächsten booten steht der CTCM anstatt auf 100Mhz auf 133Mhz. Da muss man aufpassen.
Lukas Frank:
Hat jemand Tipps zum Verhalten der CT60e ...?
Und zum Problem wegen dem Diskettenlaufwerk ...?
Wenn die Floppy nicht geht funktioniert auch kein Gotek denke ich mal.
Lukas Frank:
Stand bis jetzt ist ...
LC060 friert ein bei 50Mhz beim start. Die EC läuft sehr stabil mit 50Mhz und produziert Adressfehler beim booten mit 66Mhz.
Habe mal meinen F04 Selbstbau Clockpatch entfernt und den von Centurion eingesetzt ebenfalls mit einem F04, im Prinzip das gleiche nur das Layout der Platinchen ist unterschiedlich. Original Falcon ohne CT60e mit dem Clockpatch formatiert einwandfrei Disketten. Mit der CT60e aktiv gibt es manchmal Probleme mit der Floppy, da hat es mir eine Diskette kaputt gemacht. HDDriver 12.01 geht nicht mit dem 060iger und der CT60e aber die aktuelle 12.06 Version geht. Das CT60 Accessory zeigt 63 Grad der CPU bei 50Mhz an, an der Oberfläche sind es 45 Grad. Bei mehr als 50Mhz braucht es also einen Kühlkörper incl. Lüfter.
Wenn das CT60 System mit einer Adresspanic abstürzt hilft kein Reset, man muss komplett ausschalten und wieder ein mit einem 030 boot und dann umschalten plus Reset.
SCSI geht garnicht es kommt immer beim Programmstart zu Adress Errors egal welches Programm, im 030 mode ist SCSI einwandfrei und ebenfalls an meinem DFB1 Falcon gibt es mit Floppy und SCSI kein Problem.
----------------------------------------------------
Ich mache das ja für jemanden, selber für mich wäre die CT60 nichts für mich das geht total auf die Nerven. Da lobe ich meinen Atari Falcon mit DFB1 Beschleuniger plus MACH32 Nova oder den Atari Falcon original ohne jede Modifikationen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln