Hardware > Hardware (High-End)

Falcon mit CT60e Aufbau ...

<< < (4/26) > >>

Lukas Frank:

--- Zitat von: czietz am Mo 20.05.2024, 20:21:38 ---Ich habe mal gelesen (ohne es jetzt mit Sicherheit bestätigen zu können), dass auch 68060 mit defekter MMU oder FPU als XC68EC060 gelabelt wurden. Vielleicht ist genau das das Problem: Die Software findet eine MMU und eine FPU, aber da diese defekt sind, stürzt der Rechner ab, wenn man sie verwendet.

--- Ende Zitat ---

Das trifft wohl zu 100% zu ...

Mit dem 060 FPU 68882 Emu kommt es zu Panik oder Adress Fehlermeldungen vom FPU Test Programmen unter Single TOS. Und beim MiNT kommt es zu Systemhängern wenn man zum Beispiel Sysinfo startet oder was anderes ...

Schaue mal ob man das System so unter SingleTOS stabil zum Laufen bekommt.


Der Kühler ist ein wenig Schmutzig, weiss aber nicht ob der bleibt ...

Lukas Frank:
Wenn man im CPX die FPU ausschaltet und ein Programm FPU Befehle aufruft kommt es zu einer Panik ...

KarlMüller:

--- Zitat von: czietz am Mo 20.05.2024, 20:21:38 ---Ich habe mal gelesen (ohne es jetzt mit Sicherheit bestätigen zu können), dass auch 68060 mit defekter MMU oder FPU als XC68EC060 gelabelt wurden.

--- Ende Zitat ---
Das umlabeln steht zwar so nicht im Handbuch ist aber so:
MC68LC060 mit MMU ohne FPU
MC68EC060 ohne MMU ohne FPU


--- Zitat von: czietz am Mo 20.05.2024, 20:21:38 ---Vielleicht ist genau das das Problem: Die Software findet eine MMU und eine FPU, aber da diese defekt sind, stürzt der Rechner ab, wenn man sie verwendet.

--- Ende Zitat ---
Die Software stützt dann aber nicht ab weil die Teile defekt sind sondern weil sie einfach deaktiviert wurden. Ist zwar fast das selbe. Im Prinzip ist das dann ein Fehler der Software, weil sie davon ausgeht das ein 68060 immer beides hat. Wobei man das  Register PCR abfragen kann. Bei der FPU bieten sich aber an aber einen Test zumachen, denn man die FPU eines 68060 auch abschalten.

Was mich etwas verstört das im Bootbildschirm steht das es ein 68060 sein soll. Habe jetzt wahrscheinlich nicht in der aktuellen Version des CT60 TOS geschaut, aber diese macht schon eine Erkennung ob EC oder LC.


--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 20.05.2024, 19:36:11 ---Der MC68EC060RC50 scheint doch eine MMU und eine FPU zu haben ...!?!

--- Ende Zitat ---
Das XAAES das anzeigt müsst doch daran liegen das FreeMINT den Cookie des TOS nimmt. Zumindest habe ich das so verstanden.

czietz:

--- Zitat von: KarlMüller am Di 21.05.2024, 21:09:40 ---Was mich etwas verstört das im Bootbildschirm steht das es ein 68060 sein soll. Habe jetzt wahrscheinlich nicht in der aktuellen Version des CT60 TOS geschaut, aber diese macht schon eine Erkennung ob EC oder LC.


--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 20.05.2024, 19:36:11 ---Der MC68EC060RC50 scheint doch eine MMU und eine FPU zu haben ...!?!

--- Ende Zitat ---
Das XAAES das anzeigt müsst doch daran liegen das FreeMINT den Cookie des TOS nimmt. Zumindest habe ich das so verstanden.

--- Ende Zitat ---

FreeMiNT macht auch seinen eigenen Test auf Vorhandensein einer FPU. Und genau das ist ja das Problem, das ich ansprach. Franks CPU ist zwar als "EC" beschriftet, d.h. FPU und MMU dürfen nicht genutzt werden. Aber sie sind nicht HW-mäßig deaktiviert und deshalb glauben sowohl CT60-TOS als auch FreeMiNT, eine vollwertige 68060-CPU zu haben.

Das scheint auch kein Einzelfall zu sein:

--- Zitat von: https://eab.abime.net/showpost.php?p=1408149&postcount=12 ---The problem with XC68LC060 and XC68EC060 (that I came across in PGA package) is they are identical to full 060 except the writing on the top of the chip. The FPU/MMU may or may not be faulty [...]. I think there was no bond out option, no package change, no register change, nothing.

--- Ende Zitat ---

Lukas Frank:
Neues Problem im 060 Modus, der 030 Modus läuft einwandfrei ...

Habe nichts gemacht, weiss jemand was das sein könnte ...?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln