Hardware > Emulatoren

Hatari 2.5 erschienen

<< < (2/3) > >>

czietz:
Hm, an der SCC-Emulation wurde sehr viel geändert und ergänzt für Version 2.5...

Magst Du Deine Beobachtung direkt auf der Hatari-Devel-Liste beschreiben? https://listengine.tuxfamily.org/lists.tuxfamily.org/hatari-devel/. Da lesen die Entwickler mit.

Chocco:

--- Zitat von: czietz am Mo 06.05.2024, 18:15:10 ---Hm, an der SCC-Emulation wurde sehr viel geändert und ergänzt für Version 2.5...

Magst Du Deine Beobachtung direkt auf der Hatari-Devel-Liste beschreiben? https://listengine.tuxfamily.org/lists.tuxfamily.org/hatari-devel/. Da lesen die Entwickler mit.

--- Ende Zitat ---

Ja, werde ich machen. Das Testing ist etwas schwierig, weil je nach Konfiguration des hatari, machen die SCC-A und/oder SCC-B Probleme. Werde mir das morgen mit frischem Kopf nochmals anschauen.

andre_s:
Hallo, kann mir jemand helfen, wie ich eine deutsche Tastaturbelegung im Hatari hinbekomme? Ich benutze Hatari 2.5.0 auf einem MacBook Pro mit Arm, unter OSX 15.2. Versuche mit der keymap-sample.txt , damit zumindest X,Y stimmen, schlagen fehl. Irgendwie stelle ich mich zu dusslig an.Hat jemand eventuell eine funktionierende Keymap dafür? danke und schönen Sonntag

fladdy:
Bei mir funktioniert das auf dem Mac so:

Meine Einstellungen via F12:

Keyboard Mapping: Scancode

Und dann im mapping file:
Y,44
Z,21

Speichern nicht vergessen.

czietz:
Ich benutze ein deutsches TOS (bzw. EmuTOS) und "Keyboard mapping: Scancode" als Hatari-Einstellung. Das ist alles. Hatari unter Windows, allerdings.

Damit habe ich eine deutsche Atari-Tastaturbelegung. Also z.B. den Backslash auf Alt+Shift+Ü, demnach korrekt emuliert, d.h. wie auf einem echten Atari.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln