Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Meine Atari ST260 Story
czietz:
Schönen Schatz, den Du da hast. Und ja, diese Rechner sind sehr robust.
Deine Vermutung ist richtig: Die abgebildeten Chips C026304 und C026307 sind Teil der Sechs-Chip-Version(*) von TOS 1.00: http://tho-otto.de/hypview/hypview.cgi?url=%2Fhyp%2Fchips350.hyp&charset=UTF-8&index=137. Es fehlen also 4 Chips. Es ist überraschend, dass der ST trotzdem von Floppy bootet. Vermutlich ist der Bootcode im unteren Drittel des ROMs und somit reicht das, um ein anderes TOS von Diskette zu laden.
Hinweis: TOS 1.62 ist eine Version für den STE und somit eigentlich für den 260ST nicht geeignet. Wenn Du ein OS von Floppy laden musst, dann lieber TOS 1.00 - 1.04 oder EmuTOS.
(*) Neuere ST-Mainboards können auch TOS in einer Zwei-Chip-Version aufnehmen. Aber das auf dem Foto ist die Sechs-Chip-Version.
EDIT: Und diese wilde Schaltung aus Widerständen generiert Composite-Sync, damit z.B. die RGB-SCART-Kabel funktionieren.
fsl_2024:
Hi,
und wenn ich nun die ROMs wieder bestücken möchte, wo bekomm ich die her?
Und bei der TOS Version 1.04 oder EmuTOS?
Kann man die wo kaufen?
Gruß,
Frank
Lukas Frank:
Eproms sind in Neu recht Teuer und bei sechs Stück kommt einiges zusammen.
Man braucht 27C256 -120ns oder schneller
Ich habe noch einen Satz TOS 1.04 in Deutsch ...
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln