Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

Frage zum Verständnis MegaSTE interene SCSI HD vs. ACSI Ultrasatan

<< < (4/6) > >>

fsl_2024:
Hi,

Zwischenbericht:

Ich habe von der Atari Mania die Version 6.08 runtergeladen und es ist mir tatsächlich gelungen 2 DOS Partitionen zu erzeugen (je 31MB), die auch in Windows sichtbar sind. Super, jetzt habe ich zwar weniger Speicher als vorher, aber vom Prinzip her mal gut, und ich könnte ja weitere Partitionen machen. Den Treiber habe ich nochmal rausgeschrieben und jetzt erkennt der HuSHI auch im initialen Bootscreen die beiden Gotek Slots.

Funktioniert als sehr gut. Einzig ist mir noch nicht ganz klar, warum immer so viele Laufwerke beim Laufwerk anmelden kommen. Aber das kann man ja per Arbeit sichern einstellen.

Großen Dank an Frank Lukas oder Lukas Frank für den Hinweis mit DOS Partitionen. Und czietz auch!

Gruß,
Frank

czietz:

--- Zitat von: fsl_2024 am Fr 08.03.2024, 14:44:10 ---Funktioniert als sehr gut. Einzig ist mir noch nicht ganz klar, warum immer so viele Laufwerke beim Laufwerk anmelden kommen. Aber das kann man ja per Arbeit sichern einstellen.

--- Ende Zitat ---

Den Punkt habe ich noch nicht ganz verstanden: Zeigt HuSHI beim Booten schon mehr Partitionen auf Deiner Ultrasatan an, als Du angelegt hast? (Wenn die Meldungen zu schnell wieder weg sind, einfach ein Video des Bootvorgangs aufnehmen.) Was passiert, wenn Du die "zusätzlichen" Laufwerke per Doppelklick auf dem Desktop öffnest? Siehst Du ein Duplikat eines anderen Laufwerks? Eine leeres Laufwerk? Eine Fehlermeldung?

fsl_2024:
Hi,

so sieht der Bootscreen aus, wenn ich gar keine Flashkarte im UltraSatan habe:

Sorry, leider habe ich die Bilder vertauscht: Unten der Bootscreen, dort erkennt er also insgesamt 8 Partitionen, 4 pro Kartenslot würde ich sagen.

Und dann im TOS: Wenn ich doppelt klicke, dann kommt kurz die Busy Bee und dann nichts mehr. Also auch keine Fehlermeldung.

Wenn ich die Flashkarte mit den von SCSITOOL erzeugten Portionen drinne habe, dann kommen für die 4 FLASH X Partitionen die richtigen Inhalte. Die haben jetzt mittlerweile den Inhalt von der echten Harddisk.

Hier kann ich auch rein und rausstecken on the fly.

Die 4 "GERÄT" Icons haben dann das oben beschrieben Verhalten, Busy Bee aber sonst nix.

Das Verhalten ist dem Falle so, wenn ich die Flashkarte links reinstecke.
Wenn ich die Flashkarte rechts reinstecke in den US, dann ist es gerade umgekehrt.

Gruß,
Frank

fsl_2024:
Hi,

weiterhin habe ich - wie geschrieben oben - die 4 Harddisk Partitionen eins zu eins auf die Flashkarte geschrieben.

Dann habe ich ein Image daraus auf dem Windows PC gemacht und dass dann in den Hatari eingehängt. Dann habe ich quasi den Atari auf dem Hatari gespiegelt. Und das ist ja genau was ich wollte, sehr cool. Einzig hat es der letzte Zustand von Arbeit sichern nicht rüber geschafft, aber das liegt eventuell an der TOS Version ... muss ich nochmal schauen.

Immerhin habe ich Studien und Diplomarbeit gerettet  :) --- und man ist ja auch überrascht, was man sonst noch so findet  8)

Gruß,
Frank

Lukas Frank:
Das maximum an Partitionen beim Atari TOS geht bis zum Laufwerk P:\

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln