Autor Thema: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht  (Gelesen 26070 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline reschke

  • Benutzer
  • Beiträge: 13
Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
« Antwort #20 am: Mo 14.04.2025, 06:21:37 »
So,

mein TT ist entstaubt, und es ist mir gelungen, ein paar Sourcen zu "retten".

Daher: https://github.com/reschke/FlyDials

Offline Thorsten Otto

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.341
Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
« Antwort #21 am: Mo 14.04.2025, 06:38:34 »
Oh wow, das ist ja mal ''ne Überraschung ;)

Du hast nicht zufällig auch noch Sourcen von Gemini gefunden? Gereon hat zwar schon was veröffentlicht, allerdings eine recht alte Version.

Offline ragnar76

  • Benutzer
  • Beiträge: 560
Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
« Antwort #22 am: Mo 14.04.2025, 07:12:13 »
Oja! Ich drück die Daumen dass da noch was von Gemini ist. Die Mupfel war der Grund warum ich mit Linux angefangen habe  :)

Offline goetz @ 3rz

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.103
Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
« Antwort #23 am: Mo 14.04.2025, 20:24:07 »
So,

mein TT ist entstaubt, und es ist mir gelungen, ein paar Sourcen zu "retten".

Daher: https://github.com/reschke/FlyDials

Klasse, danke!

Auf den ersten Blick fehlt (aus clip.c, form.c …) "flydial/flydial.h" bzw. "../include/flydial/flydial.h" das ich grad nirgends finde. Schaust du ggfs. nochmal „eine Ebene höher“?
Wider dem Signaturspam!

Offline reschke

  • Benutzer
  • Beiträge: 13
Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
« Antwort #24 am: Di 15.04.2025, 13:19:23 »
...flydial.h - ich schaue mal - kann aber ein wenig dauern.

« Letzte Änderung: Di 15.04.2025, 13:25:28 von reschke »

Offline reschke

  • Benutzer
  • Beiträge: 13
Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
« Antwort #25 am: Di 15.04.2025, 13:26:44 »
Oh wow, das ist ja mal ''ne Überraschung ;)

Du hast nicht zufällig auch noch Sourcen von Gemini gefunden? Gereon hat zwar schon was veröffentlicht, allerdings eine recht alte Version.

https://github.com/gereons/gemini2

Offline goetz @ 3rz

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.103
Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
« Antwort #26 am: Di 15.04.2025, 13:40:07 »
Oh wow, das ist ja mal ''ne Überraschung ;)

Du hast nicht zufällig auch noch Sourcen von Gemini gefunden? Gereon hat zwar schon was veröffentlicht, allerdings eine recht alte Version.

https://github.com/gereons/gemini2

Die URL ist 404 / nicht öffentlich.

Gereon hatte eine V.1.26 (ungefähr) veröffentlicht, die 2er (bzw. 1.99…) Sourcen hatte er nicht gefunden.
Wider dem Signaturspam!

Offline Thorsten Otto

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.341
Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
« Antwort #27 am: Di 15.04.2025, 15:20:50 »
...flydial.h - ich schaue mal - kann aber ein wenig dauern.

Als start kann man erstmal https://github.com/gereons/gemini/blob/main/FLYDIAL/FLYDIAL.H nehmen. Es fehlen aber auch noch ein paar andere (wk.h z.b.) Vermutlich sind die im Pure-C include Ordner bei dir?

Offline reschke

  • Benutzer
  • Beiträge: 13
Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
« Antwort #28 am: Di 15.04.2025, 16:53:46 »
Oh wow, das ist ja mal ''ne Überraschung ;)

Du hast nicht zufällig auch noch Sourcen von Gemini gefunden? Gereon hat zwar schon was veröffentlicht, allerdings eine recht alte Version.

https://github.com/gereons/gemini2

Die URL ist 404 / nicht öffentlich.

Gereon hatte eine V.1.26 (ungefähr) veröffentlicht, die 2er (bzw. 1.99…) Sourcen hatte er nicht gefunden.

Das Repo ist da, aber nicht öffentlich. Ich frage nach.

Offline reschke

  • Benutzer
  • Beiträge: 13
Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
« Antwort #29 am: Di 15.04.2025, 16:58:58 »
...flydial.h - ich schaue mal - kann aber ein wenig dauern.

Als start kann man erstmal https://github.com/gereons/gemini/blob/main/FLYDIAL/FLYDIAL.H nehmen. Es fehlen aber auch noch ein paar andere (wk.h z.b.) Vermutlich sind die im Pure-C include Ordner bei dir?

Das:

https://github.com/search?q=repo%3Areschke%2FFlyDials%20include&type=code

sollte alle Includes finden, richtig?

Offline Thorsten Otto

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.341
Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
« Antwort #30 am: Di 15.04.2025, 17:06:07 »
Ja, schon. Aber im repo sind diese Dateien nicht vorhanden, können also nur vom einem vorher installierten zoo-archive von 1995 stammen. Das ist aber nirgendwo mehr zu finden (weiss auch nicht ob das damals überhaupt öffentlich verfügbar war, oder nur für Beta-Tester)

Offline reschke

  • Benutzer
  • Beiträge: 13
Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
« Antwort #31 am: Di 15.04.2025, 18:06:55 »
Ja, schon. Aber im repo sind diese Dateien nicht vorhanden, können also nur vom einem vorher installierten zoo-archive von 1995 stammen. Das ist aber nirgendwo mehr zu finden (weiss auch nicht ob das damals überhaupt öffentlich verfügbar war, oder nur für Beta-Tester)

Schon klar. Ich wollte nur sichergehen, dass ich dann auch alle Include-Files finde.

Offline goetz @ 3rz

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.103
Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
« Antwort #32 am: Di 15.04.2025, 21:24:05 »
Oh wow, das ist ja mal ''ne Überraschung ;)

Du hast nicht zufällig auch noch Sourcen von Gemini gefunden? Gereon hat zwar schon was veröffentlicht, allerdings eine recht alte Version.

https://github.com/gereons/gemini2

Die URL ist 404 / nicht öffentlich.

Gereon hatte eine V.1.26 (ungefähr) veröffentlicht, die 2er (bzw. 1.99…) Sourcen hatte er nicht gefunden.

Das Repo ist da, aber nicht öffentlich. Ich frage nach.

Wohooo, ein Gemini-1.9x-Stand von ~1996 (das Repo ist jetzt öffentlich). Klasse, danke euch!
« Letzte Änderung: Mi 16.04.2025, 08:42:24 von goetz @ 3rz »
Wider dem Signaturspam!

Offline Thorsten Otto

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.341
Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
« Antwort #33 am: Mi 16.04.2025, 09:40:23 »
Wie nice! Gleich mal schauen ob man das übersetzt bekommt.

Offline reschke

  • Benutzer
  • Beiträge: 13
Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
« Antwort #34 am: Mi 16.04.2025, 20:32:37 »
Hope this helps:

https://github.com/reschke/FlyDials/tree/main/include

...and it seems it does:

« Letzte Änderung: Mi 16.04.2025, 20:54:24 von reschke »

Offline goetz @ 3rz

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.103
Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
« Antwort #35 am: Gestern um 00:00:05 »
Hope this helps:

https://github.com/reschke/FlyDials/tree/main/include

...and it seems it does:

Danke! Hmm, ich bin nicht so gut. Ist „außerhalb“ der FlyDials, anderseits wurde PureC’s PORTAB.H bisher noch nie angemeckert?

« Letzte Änderung: Gestern um 00:00:57 von goetz @ 3rz »
Wider dem Signaturspam!

Offline reschke

  • Benutzer
  • Beiträge: 13
Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
« Antwort #36 am: Gestern um 09:19:29 »
Wo die Include-Dateien liegen ist ja erstmal nicht so wichtig. Vermutlich sollte es eine Unterscheidung zwischen denen geben, die zum Bauen der Library nötig sind, und denen (mehrere?), die zur Benutzung relevant sind.

Den Fehler bzgl portab.h habe ich nicht. Vielleicht unterschiedliche Versionen? (bei mir steht da: "typedef          int    BOOLEAN;")
« Letzte Änderung: Gestern um 09:20:48 von reschke »

Offline Thorsten Otto

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.341
Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
« Antwort #37 am: Gestern um 10:48:04 »
Zitat
Wo die Include-Dateien liegen ist ja erstmal nicht so wichtig

Leider doch (momentan). In den Sourcen wird überall
#include <flydial\flydial.h>
benutzt. Das passt leider nicht zur momentanen Ordner-Struktur, wo die Datein im "include" Verzeichnis liegen.

Vermutlich sollte es eine Unterscheidung zwischen denen geben, die zum Bauen der Library nötig sind, und denen (mehrere?), die zur Benutzung relevant sind.

Ja, sehe ich auch so. Muss man mal sehen was z.B. für gemini2 notwendig ist, idealerweise sollte das nur flydial.h sein. Allerdings wird dort auch fontsel.h gebraucht, und damit auch ein paar andere includes.

Zitat
Den Fehler bzgl portab.h habe ich nicht. Vielleicht unterschiedliche Versionen? (bei mir steht da: "typedef          int    BOOLEAN;")

In der original portab.h steht da
typedef          char    BYTE;

und der Fehler wird durch https://github.com/reschke/FlyDials/blob/f1ab8fa6d1b70164016c8c771799671aa0c2e196/src/GRAF.C#L82 verursacht:
#define BYTE unsigned char

Besagte Zeile in graf.c löschen und, die Reihenfolge ändern hilft (dadurch wird portab.h zuerst included)
#define EXTERN extern
#include "uhr.rsh"
#include "uhr.rh"


Eine erste leicht bereinigte Version ist auf https://github.com/th-otto/FlyDials zu finden. Jetzt mal schauen, was Gemini2 damit anfangen kann ;)

PS.: zum kompletten Glück würden noch die mupfel-tools fehlen (auch wenn man die mittlerweile grösstenteils durch die coreutils von mint ersetzen kann).
« Letzte Änderung: Gestern um 10:52:02 von Thorsten Otto »

Offline Thorsten Otto

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.341
Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
« Antwort #38 am: Gestern um 14:29:51 »
Gemini scheint damit glücklich zu sein ;)

Edit: es fehlte noch die Definition der MacFinderInfo Struktur. Die konnte ich aber aus https://github.com/th-otto/MagicMac/blob/master/extensio/cd-mxfs/macfs.h übernehmen.

« Letzte Änderung: Gestern um 14:34:09 von Thorsten Otto »

Offline reschke

  • Benutzer
  • Beiträge: 13
Re: Julian Reschkes „FlyDials“ gesucht
« Antwort #39 am: Gestern um 14:50:59 »
1) Der Pfad zum Include-Verzeichnis kann in Pure-C konfiguriert werden.

2) typedef BYTE: Ok; seltsam, dass es bei mir funktoniert. Bitte PR auf Github.

3) mupfel-tools: müsste ich suchen.

4) Gemini 2: war das Kompilieren trivial, oder willst Du ein README beisteuern?