Wo die Include-Dateien liegen ist ja erstmal nicht so wichtig
Leider doch (momentan). In den Sourcen wird überall
#include <flydial\flydial.h>
benutzt. Das passt leider nicht zur momentanen Ordner-Struktur, wo die Datein im "include" Verzeichnis liegen.
Vermutlich sollte es eine Unterscheidung zwischen denen geben, die zum Bauen der Library nötig sind, und denen (mehrere?), die zur Benutzung relevant sind.
Ja, sehe ich auch so. Muss man mal sehen was z.B. für gemini2 notwendig ist, idealerweise sollte das nur flydial.h sein. Allerdings wird dort auch fontsel.h gebraucht, und damit auch ein paar andere includes.
Den Fehler bzgl portab.h habe ich nicht. Vielleicht unterschiedliche Versionen? (bei mir steht da: "typedef int BOOLEAN;")
In der original portab.h steht da
typedef char BYTE;
und der Fehler wird durch
https://github.com/reschke/FlyDials/blob/f1ab8fa6d1b70164016c8c771799671aa0c2e196/src/GRAF.C#L82 verursacht:
#define BYTE unsigned char
Besagte Zeile in graf.c löschen und, die Reihenfolge ändern hilft (dadurch wird portab.h zuerst included)
#define EXTERN extern
#include "uhr.rsh"
#include "uhr.rh"
Eine erste leicht bereinigte Version ist auf
https://github.com/th-otto/FlyDials zu finden. Jetzt mal schauen, was Gemini2 damit anfangen kann

PS.: zum kompletten Glück würden noch die mupfel-tools fehlen (auch wenn man die mittlerweile grösstenteils durch die coreutils von mint ersetzen kann).