Allgemeines > Atari - Talk
Der Atari 400 Mini
MJaap:
--- Zitat von: darkstar72 am Di 30.01.2024, 16:24:26 ---Wer die Rechte genau hat wusste ich nicht, weiss nur das ATARI sie nicht mehr hat. Danke für die Info, die haben auch die Rechte am ST Design wenn ich das richtig verstanden habe.......vielleich gibt es dann "THE ST". Wir aber vielleicht auch schwierig wegen der Rechte an TOS und GEM
--- Ende Zitat ---
So schwierig dürfte das nicht sein, notfalls nehmen die EmuTOS. Eher stelle ich mir die Frage, welche Spiele sie lizenzieren könnten. Ohne Dungeon Master können die einen Mini-ST eigentlich nicht bringen.
--- Zitat von: Jammet am Di 30.01.2024, 18:55:06 ---An dem Mini verwundert mich eigentlich auch die Anzahl der eingebauten Spiele. Das ist zwar nicht schrecklich wichtig und wird kein Grund sein, das Gerät weniger einzuschalten, aber der C64 Mini hatte ja immerhin mehr als die doppelte Anzahl.
--- Ende Zitat ---
Es könnte der neue Standard sein, der Mini-Amiga hatte auch nur 25 Spiele :/
darkstar72:
Ja, aber vergesst nicht das man alle 8bit+Atari 5200+ Atari 2600 Spiel damit über USB spielen kann, also eine Auswahl kann man sich nach den eigenen Vorlieben zusammenstellen, incl. aller Homebrews die zum Teil richtig gut sind.
Die Spiele sind schon mal drauf( ist im Atari Age Forum schon durchgesickert):
(Bruce)Lee
Berzerk
Millipede
Miner 2049er
M.U.L.E
Star Raiders II
Capture the Flag
Boulderdash
Yoomp!
Battlezone
The Seven Cities of Gold
Airball
Crystal Castles
Henry's House
Elekta Glide
Ohne Doungeon Master auf dem Mini ST könnte ich gut leben:D
Jammet:
Hier werden jetzt alle Spiele des Mini gezeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=L7Ywlpd7cg4
ste1040fan:
--- Zitat ---
--- Zitat von: darkstar72 am Di 30.01.2024, 16:24:26 ---Wer die Rechte genau hat wusste ich nicht, weiss nur das ATARI sie nicht mehr hat. Danke für die Info, die haben auch die Rechte am ST Design wenn ich das richtig verstanden habe.......vielleich gibt es dann "THE ST". Wir aber vielleicht auch schwierig wegen der Rechte an TOS und GEM
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
Wie bereits im Streit um die Designrechte des 800XL angesprochen, beansprucht Retro Games Limited der exklusive globale Hardwarepartner von Atari für seine 8-Bit- und 16-Bit-Heimcomputerprodukte ("Exklusivrechte") zu sein und auch die europäischen Designrechte u.a. 008603542-0001 und 0002 der Europäischen Union zu besitzen.
Eine Neuauflage des ST oder STE wäre also am ehesten von Retro Games Limited zu erwarten.
Die bisherigen Retro-Produkte können auf der Seite https://retrogames.biz/products/ eingesehen werden.
Das Fehlen einer richtigen Tastatur und der Zwang zu einem Anschluss einer USB-Tastatur ist m. E. ein ziemlicher Nachteil dieser Retroprodukte. (Alternativ ist es auch möglich mit Pfeilrichtungsbefehlen über Maus oder Joystick das Retrostück zu steuern. Aber wie ATARI-like ist das dann?)
MJaap:
Airball (1988)
Asteroids (1981)
Basketball (1979)
Battlezone (1987)
Berzerk (1983)
Boulder Dash (1985)
Bristles (1983)
Capture the Flag (1983)
Centipede (1981)
Crystal Castles (1988)
Elektraglide (1985)
Encounter! (1983)
Flip and Flop (1983)
Henry's House (1987)
Hover Bovver (1984)
Lee (1984)
M.U.L.E. (1983)
Millipede (1984)
Miner 2049er (1982)
Missile Command (1981)
O'Rily's Mine (1983)
Star Raiders II (1987)
The Seven Cities of Gold (1984)
Wavy Navy (1983)
Yoomp! (2007)
Da sind auf jeden Fall ein paar gute, echte Atari 8-Bit-Titel bei. Titel wie Dropzone oder die Lucasfilm-Spiele fehlen natürlich, aber wer weiß, wie da die Lizenzsituation ist.
--- Zitat von: darkstar72 am Mi 31.01.2024, 07:31:30 ---Ja, aber vergesst nicht das man alle 8bit+Atari 5200+ Atari 2600 Spiel damit über USB spielen kann, also eine Auswahl kann man sich nach den eigenen Vorlieben zusammenstellen, incl. aller Homebrews die zum Teil richtig gut sind.
--- Ende Zitat ---
Atari 2600 Spiele laufen nicht auf dem Gerät.
Klar kann man neue Spiele hinzufügen, aber der Casual-Käufer, der mit ROMs nicht viel am Hut hat, sieht nur die 25 Spiele - und das ist sehr mager. Da wollte Retro Games wohl an Lizenzkosten sparen. 40, 50 Spiele wären locker drin gewesen.
--- Zitat von: ste1040fan am Fr 09.02.2024, 16:04:20 ---Das Fehlen einer richtigen Tastatur und der Zwang zu einem Anschluss einer USB-Tastatur ist m. E. ein ziemlicher Nachteil dieser Retroprodukte. (Alternativ ist es auch möglich mit Pfeilrichtungsbefehlen über Maus oder Joystick das Retrostück zu steuern. Aber wie ATARI-like ist das dann?)
--- Ende Zitat ---
Eine USB-Tastatur ist kein Zwang, es gibt beim "The 64" eine Software-Tastatur. Der Joystick vom 400 Mini hat wohl zusätzliche Tasten, vermutlich sind die zumindest für die 25 mitgelieferten Spiele so belegt, dass Spiele ohne Software-Tastatur gestartet werden können.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln