Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Ich und mein Mega STE
Lukas Frank:
Die Festplatte muss wie beim Atari Hostadapter die ID0 haben, also keine SCSI ID Jumper gesetzt.
Lukas Frank:
Geht halt nicht immer alles. Die Fujitsu scheint an dem Adapter dann nicht zu funktionieren.
thomas:
Vielleicht ist das Kabel beim Entfernen der alten Platte und beim einstecken in die neue etwas beschädigt worden. Nur eine wilde Vermutung.
Ich habe an meinem PC einen alten SCSI Controller. Die kann man recht günstig kaufen. Bevor ich eine Platte an einem ATARI verwende stecke ich sie an den PC und prüfe sie etwas. Dabei wird auch die ID des Geräts angezeigt.
skul:
Moin,
wie groß ist denn die zweite Partition? Vielleicht ein Problem mit der Adressierung.
Gruß
skul
vad4r:
Das Kabel zwischen MSTE Mainboard und Hostadapter ist ja selbstgelötet. Ich hatte das auch sehr kritisch beäugt aber keine Mängel feststellen können.
Die Festplatte selbst hat 90MB. Ich glaube nicht, das man damit eine zu große Partition erzeugen kann :D
Ende der 80er hatte ich Dank Oma Amiga und ST bei mir stehen. Früher war ja nur Kiste an, Diskette rein, zocken. Festplatten in den Kisten kenne ich von damals nicht. Das kam erst mit den PCs, mit den ich mich seitdem intensiv auseinander setze.
Festplatten und deren Alternativen in 16Bit Rechnern - damit habe ich mich erst später auseinander gesetzt. Erst im Amiga, da war ja SCSI zuerst auch eine große Nummer. Dafür hab ich mir einen Windows PC zusammen gebaut - für die Amiga Festplatten - man erkennt es am Gehäuse :D
Die SCSI Platten aus Ataris kann man damit aber auch testen :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln