Autor Thema: Wenn man keine ATW800 hat...  (Gelesen 4374 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline geekdot

  • Benutzer
  • Beiträge: 51
Wenn man keine ATW800 hat...
« am: Fr 13.10.2023, 15:46:32 »
...dann schnitzt man sich eine  ;)

Hallo Zusammen,

Ich habe da eine kleine Fingerübung zum "Wiedereinkommen" in die ATARI-Welt gemacht.
Und wie soll's anders sein, natürlich mit Transputer(n).

Irgendwo hier im Forum hatte ich ja schon mal hin und wieder meine Schwäche für die ATW800 zum Ausdruck gebracht... und obwohl das Prospekt anno-dunnemals neben meinem Bett lag hielt und halte ich die ATW für den falschen Ansatz.
Ich hätte an Ataris Stelle eher die installierte Basis (d.h. "STs-mit-Slots") angepeilt und eine entsprechende Erweiterung angeboten, anstatt ein dediziertes 18.000DM Monster auf den Markt zu bringen, daß letztendlich "nur" ein high-end Helios system mit einem Atari Terminal war... das ich sowas mal sage... unglaublich.  ;D

Langer Rede kurzer Sinn. Darf ich vorstellen: Die STG[A]TW.



Die Füchse unter Euch haben es gleich erkannt. Ja, das ist eine STGA mit Transputer(-Slot) drauf.
Also (bis zu) 15 brutale MIPS und High-Res in Bunt! Was wollte man 1990 mehr?!?!

Im Gegensatz zur ATW800 ist hier allerdings der Transputer der Knecht und der Mega-ST mit GEM am Ruder - so, wie es m.M. nach hätte sein sollen. Da hätte man dann schöne Plugins geschrieben für Calamus, Papillion, Artworx oder wie sie alle hießen und schon wäre manch' Arbeit deutlich schneller erledigt gewesen.
Denn mal ehrlich: Hand hoch, der eine Endanwender-Applikation für das ATW800 Helios kennt? Und nein, Xmaze, Xeyes und "VW hatte da eine Simulation..." gelten dabei nicht  ;)

Auf der Page findet Ihr dann auch noch ein "Nebenprodukt", einen CPU Relocator á la Exxos H5... ich brauchte Platz und mehr TRAM slots  :P ...und wenn die ET4000 zu groß ist und die Sockel auf der STG[A]TW verdeckt, kann man zumindest hier ein TRAM unterbringen.



Davon hab' ich auch noch ein paar über... wer den selber backen will: Gerber Files dazu auf meiner Page.

Oben habe ich ja schon einen Link zu meiner Page reingepackt, da kann man sich mehr Details zu den Beiden anlesen.
Wie gesagt, daß ist/war eine Fingerübung, um mich mehr ins Thema ATARI zu drehen... ein Sprungbrett. Da kommt bestimmt noch mehr  8)

Daher möchte ich damit auch nicht in "Großserie" gehen - ist ja auch schon etwas speziell, ne'wa? Die paar STG[A]TW Platinen, die ich noch habe, kann ich noch bestücken, dann ist vermutlich Schluss.

Zum Schluss fragst Du natürlich: Was mach' ich denn dann damit?
Klar, gibt ein Mandelbrot - muss ja... aber weil der ST ja ein richtiger Computer ist gibt es sogar einen Helios server (das ist der name des Host-clients) - an dieser Stelle 1000 Dank an André S., der diesen portiert hat <3.
Also ja, Helios läuft wie auf der ATW800 - nur eben ohne X11R4.
Und Du fragst: Was ist mit dem VME Bus, DMA-Anschluss und ROM-Port?!
Nee, leider nein. Wie gesagt, ich fange gerade an... und da ein Mega-ST in der ATW800 verwurstet wurde, habe ich diesen, meinen damaligen Wunschrechner auserkoren mein Versuchskarnickel zu sein.

An der Doku-Page zur Software, Programmierung etc. schreibe ich gerade noch... sollte die Tage fertig werden.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.171
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Wenn man keine ATW800 hat...
« Antwort #1 am: Fr 13.10.2023, 16:16:39 »
Klasse, sehr schöne Arbeit ...

Offline dbsys

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.513
  • n/a
Re: Wenn man keine ATW800 hat...
« Antwort #2 am: Fr 13.10.2023, 16:51:18 »
Wow!

...Fingerübung???  8)

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.171
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Wenn man keine ATW800 hat...
« Antwort #3 am: Fr 13.10.2023, 21:58:47 »
Gibt es sonstige Software dazu die unter Atari TOS läuft ...?

Offline geekdot

  • Benutzer
  • Beiträge: 51
Re: Wenn man keine ATW800 hat...
« Antwort #4 am: Fr 13.10.2023, 22:48:31 »
Klasse, sehr schöne Arbeit ...
Hätte ich nicht geschafft ohne Deine Anschub-Hilfe <3

Gibt es sonstige Software dazu die unter Atari TOS läuft ...?
Noch nicht wirklich. Es gibt schon mal den Klassiker "iSpy", der alle Transputer im Network anzeigt.
Plan ist aber auch den sog. iserver von INMOS zu portieren. Das ist quasi der Loader für alle nativen Transputer binaries (wie den C-Compiler, OCCAM, etc.).
Darüber hinaus habe ich eine kleine Library für PureC geklöppelt, mit der man dann lustig mit dem Transputer bytes austauschen kann - das Mandelbrot-Demo basiert z.B. darauf.

Last but not least wird es einen GEMDOS Treiber für den Auto-Ordner geben, dann kann wer das bevorzugt, mit Traps arbeiten.

Da ATARI selbst ja nie so etwas vorgesehen hat, liegt es an uns, da was Tolles dran zu stricken.
Das erfordert dann schon etwas Einarbeitung. Es muss ein Programm für den Transputer erstellt werden, das lädt dann z.B. die GEM Applikation bei ihrem start in diesen hoch und kann dann Daten mit ihm austauschen.
Ein Beispiel wäre hier Schach. Der Algorythmus läuft auf dem Transputer(-netz) und der ATARI zeichnet nur noch ein hübsches Brett, macht das ge-Mause und überträgt "E2 auf E4" und der Transputer antwortet ruck-zuck mit "E7 auf E5"... wer mag könnte auch endlich mal einen parallelisierten Bitcoin schürfer in OCCAM schreiben :-P
« Letzte Änderung: Fr 13.10.2023, 22:49:14 von geekdot »

Offline gh-baden

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.990
Re: Wenn man keine ATW800 hat...
« Antwort #5 am: Sa 14.10.2023, 08:26:51 »
Da ATARI selbst ja nie so etwas vorgesehen hat, liegt es an uns, da was Tolles dran zu stricken.
Das erfordert dann schon etwas Einarbeitung. Es muss ein Programm für den Transputer erstellt werden, das lädt dann z.B. die GEM Applikation bei ihrem start in diesen hoch und kann dann Daten mit ihm austauschen.
Ein Beispiel wäre hier Schach. […]

JFIF/JPEG-/WebP-/AVIF-Dekomprimierung; TLS/SSL-Handhabung; MP3-Dekodierung -- all die Dinge, die „nach“ dem 68000 rauskamen und mehr Oooomph brauchen, als sie ein 68000 je hätte. Uiuiuiui!

Jetzt fehlt nur noch ein TRAM-zu-Cartridge-Port – „steck dem 1040STF schnell mal etwas Leistung zu“ - <stöpsel>  ;D
Wider dem Signaturspam!

Offline geekdot

  • Benutzer
  • Beiträge: 51
Re: Wenn man keine ATW800 hat...
« Antwort #6 am: Sa 14.10.2023, 11:48:44 »
JFIF/JPEG-/WebP-/AVIF-Dekomprimierung; TLS/SSL-Handhabung; MP3-Dekodierung -- all die Dinge, die „nach“ dem 68000 rauskamen und mehr Oooomph brauchen, als sie ein 68000 je hätte. Uiuiuiui!

Dann will ich mal ein paar Träume zerstören  >:D

Man bedenke: Alle Daten müssen hin- und wieder zurück. Der Transputer ist über einen 8bit Link-Adapter (Inmos C012) angeschlossen. Der macht so 200-300KB/s auf einem Atari ST (Transputer untereinander sprechen allerdings mit 20Mbit/s).
Eine MP3 decoding würde also nur Sinn machen, wenn der DAC auf dem TRAM säße und der Transputer somit seine dekodierten Daten direkt loswürde...
JPEG... Müsste man mal benchen. 500K JPG rüberdrücken (das sollte der Transputer dann aber bitte komplett in sein RAM puffern) und dann als "raw" zurück zum Atari - am Besten natürlich direkt ins VRAM. Aber sowas ist ja Ih-Bäh... also GEM Getüddel on-top.

Online Thorsten Otto

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.259
Re: Wenn man keine ATW800 hat...
« Antwort #7 am: Sa 14.10.2023, 14:31:42 »
JPEG... Müsste man mal benchen.

Wird vermutlich nichts bringen, wenn die Übertragung ST/Transputer zu langsam ist. Es gibt JPEG decoder die führen die eigentliche Komprimierung auf einer GPU aus; selbst das ist schon langsamer als es auf der CPU von halbwegs modernen Rechnern zu machen, weil das kopieren zu/von GPU länger dauert als das eigentliche komprimieren.

Offline gh-baden

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.990
Re: Wenn man keine ATW800 hat...
« Antwort #8 am: Sa 14.10.2023, 16:16:05 »
Dann will ich mal ein paar Träume zerstören  >:D
Naiiiiin

Man bedenke: Alle Daten müssen hin- und wieder zurück. Der Transputer ist über einen 8bit Link-Adapter (Inmos C012) angeschlossen. Der macht so 200-300KB/s auf einem Atari ST (Transputer untereinander sprechen allerdings mit 20Mbit/s).

Ah, ich dachte die Anbindung zum ST liegt auch bei >=2 MB/s, da im CPU-Sockel

Eine MP3 decoding würde also nur Sinn machen, wenn der DAC auf dem TRAM säße und der Transputer somit seine dekodierten Daten direkt loswürde...

Nö, das ginge auch mit DAC vom STE/TT, 200 KB/s sind mehr als genug für 50 KHz 8 Bit stereo Audio-Hardware.

JPEG... Müsste man mal benchen. 500K JPG rüberdrücken (das sollte der Transputer dann aber bitte komplett in sein RAM puffern) und dann als "raw" zurück zum Atari - am Besten natürlich direkt ins VRAM. Aber sowas ist ja Ih-Bäh... also GEM Getüddel on-top.

Zitat
{JPEG}
Wird vermutlich nichts bringen, wenn die Übertragung ST/Transputer zu langsam ist.

Ja, 200 KB/s in eine Richtung ist relativ lahm, aber selbst mit hin- und herkopieren dürfte das noch lohnen, ein 68000/8 packt JPEGs sicher nicht mit 50-100 KB/s aus.

Das TLS/SSL-Beispiel habt ihr ausgelassen als Angriffopfer, das hat ja relativ wenig I/O/Datenmenge (bei den üblichen Netzwerkanschlüssen eines STs).
Wider dem Signaturspam!

Offline andre_s

  • Benutzer
  • Beiträge: 7
Re: Wenn man keine ATW800 hat...
« Antwort #9 am: Di 17.10.2023, 13:54:06 »
Zu den Transfergeschwindigkeiten ist folgendes zu sagen. Der Linkadapter ist im Adressraum der CPU eingebunden, ab 0xFFFAC0 . Das Protokoll der Links erwartet einen Handshake für jedes Byte, was natürlich in der Software (via polling)abgebildet sein muss. Mit Hilfe von ispy kann man das schön messen. Ein Standard-Atari mit 8MHz kommt auf ca 200kb/sek, ich nehme hier einen DSTB1/16MHz als Beschleuniger mit Fastram und erreiche ca 350kB/sek, wobei das natürlich alles Bruttowerte sind. 

Für den Zugriff auf den Linkadapter gibt es ein Autoordner-Programm tbios.prg, dieses ist zum Aliabios vom TEK-Projekt der c´t (Helge Schulz) kompatibel und ermöglicht den Zugriff auf den Linkadapter via GEMDOS. Alle anderen Programme bauen darauf auf. Lauffähig sind derzeit ispy, iserver, afserver, tmon vom Transputerbuch/Gerlach und der ioserver vom Helios. Somit kann man Helios (1.1,1.2,1.3)  und die Entwicklungssoftware von INMOS auf der Atari-Console nutzen. 
« Letzte Änderung: Di 17.10.2023, 13:56:26 von andre_s »