Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

Adaption SF354 auf Gotek?

(1/2) > >>

simonsunnyboy:
Soweit ich weiss, kann man an die Konverterplatine in einem SF354 auch ein Gotek Laufwerk einbauen.
Muss man da eigentlich etwas modifizieren, damit das Gotek dann auch als doppelseitiges Laufwerk angesprochen wird?

ArcticRetro hatte wohl Probleme und hat auf Anhieb nur einseitigen Betrieb hinbekommen.
Vgl. https://www.youtube.com/watch?v=Jo9WNXg8ybU

Lukas Frank:
Soweit ich weiss gibt es zwei Versionen, einmal mit eigener CPU und einmal wie die SF314 ohne?

Im Service Manual steht eines ohne Controller Platine ...
http://info-coach.fr/atari/hardware/_fd-hard/ST_SF354_ServiceManual_v2.pdf

simonsunnyboy:
Danke für den Hinweis. D.h. nicht jede SF354 kann einfach umgerüstet werden.
Ich vermute die in diesem Manual gezeigte Variante würde 1:1 funktionieren, während es bei denen mit Chip dazwischen Probleme gibt?
Im Video scheint auch ein IC dazwischen zu sein, was mich schon wunderte.
Wofür ist das gut? Der eigentliche Floppy Controller ist doch im ST selbst?

Lukas Frank:
Dort ist die Funktion beschrieben ...
https://forum.atari-home.de/index.php?topic=16129.0

simonsunnyboy:
Dann kopiere ich die QUintessenz hier nochmal her, da werden Signale adaptiert und dabei die zweite Seite bewusst ignoriert.


--- Zitat von: czietz date=1598177414 ---Man kann die Platine im Fall eines DS-Laufwerks (nicht DD!) auch einfach weglassen, wenn sie (wie bei eto) schlicht zwischen Computer und Laufwerk aufgesteckt ist. Blöd ist es nur, wenn man eines der SF354 hat, in dem diese Schaltung eingebaut ist. Dort würde ich wohl tatsächlich alle ICs auslöten und dann die Signale neu verdrahten.

--- Ende Zitat ---

Danke für den Link!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln