Hardware > 8-Bit

neuer 800XL

<< < (2/5) > >>

Arthur:

--- Zitat von: ste1040fan am Di 18.04.2023, 09:04:53 ---Eine Nachbau der 1040 wäre mir persönlich zwar lieber, aber immerhin geht die Retrowelle dann an ATARI nicht ganz vorbei. Bisher waren es bekanntlich besonders Commodore, bzw. Amiga, die von dieser Retrowelle profitierten.
Das Design ist wirklich gelungen, die frühere Tastaturanordnung wurde wohl beibehalten, das Gehäuse aber deutlich moderner im Stil entwickelt. Die Menge an Schnittstellen ist enorm. Es bleibt allerdings die Frage, wie der 800XL im Inneren arbeiten wird: als eine FPGA-Entwicklung, als Emulation auf z. B. Linux-Basis, oder noch etwas anderes?
Und natürlich: Im Zweifel gibt es auch die Frage nach dem Preis.

--- Ende Zitat ---

Fast rein FPGA wäre ja z.B. MiST (hoffentlich richtige Schreibweise). RM schreibt ja "Das Herzstück des Computers sind zwei Prozessoren in RISC- und FPGA-Technologie. Unsere Ingenieure schreiben den Code nur in C- und HDL-Sprache". Unter RISC stelle ich mir irgendwas mit Arm CPU(s) vor der die USB und CPU, HDMI, RAM übernimmt. Für die alten Joysticks, SIO, PBI und Cartridge wird per FPGA angebunden/nachgebildet. Doch ich lass mich da überraschen. Hoffentlich wird das Projekt durchgezogen. ;)

Tante Ju:
Warum kommt niemand mal auf die Idee, bei all den Neuerscheinungen der alten Computertechnik sinnvoller Weise die Tastaturgestaltung zu verbessern. Ich vermisse eine Zehnertastatur. Ob wenigstens an die sinnvollen <Fx> gedacht wurde, wage ich bei den Bildern auch zu bezweifeln ...

Edit: "Neuerscheinung der alten Computertechnik" ist wahrscheinlich nicht ganz passend, mir fällt aber auch nix passenderweise an Begriff ein.

kernal:

--- Zitat von: Tante Ju am Mo 15.05.2023, 10:31:59 ---Warum kommt niemand mal auf die Idee, bei all den Neuerscheinungen der alten Computertechnik sinnvoller Weise die Tastaturgestaltung zu verbessern. Ich vermisse eine Zehnertastatur. Ob wenigstens an die sinnvollen <Fx> gedacht wurde, wage ich bei den Bildern auch zu bezweifeln ...

--- Ende Zitat ---

Wie würde das denn aussehen? Nö, ich finde das gut so retro. Wenn Du es mit neuer Tastatur und neuem Gehäuse und überhaupt alles neu möchtest, emuliere die alte Technik doch lieber. Da hast du deinen Zehnerblock, Fx-Tasten, usw.

RealLarry:

--- Zitat von: kernal am Mo 15.05.2023, 14:33:07 ---
--- Zitat von: Tante Ju am Mo 15.05.2023, 10:31:59 ---Warum kommt niemand mal auf die Idee, bei all den Neuerscheinungen der alten Computertechnik sinnvoller Weise die Tastaturgestaltung zu verbessern. Ich vermisse eine Zehnertastatur. Ob wenigstens an die sinnvollen <Fx> gedacht wurde, wage ich bei den Bildern auch zu bezweifeln ...

--- Ende Zitat ---

Wie würde das denn aussehen? Nö, ich finde das gut so retro. Wenn Du es mit neuer Tastatur und neuem Gehäuse und überhaupt alles neu möchtest, emuliere die alte Technik doch lieber. Da hast du deinen Zehnerblock, Fx-Tasten, usw.

--- Ende Zitat ---

Kommt halt darauf an. Entweder "wie gehabt" und schön Retro oder einen 1088XEL mit echter XL/XE-Technik plus ggf. Doppel- und Dreifachwumms, dann geht es auch mit einer PS/2-Tastatur.

Arthur:

--- Zitat von: Tante Ju am Mo 15.05.2023, 10:31:59 ---Warum kommt niemand mal auf die Idee, bei all den Neuerscheinungen der alten Computertechnik sinnvoller Weise die Tastaturgestaltung zu verbessern. Ich vermisse eine Zehnertastatur. Ob wenigstens an die sinnvollen <Fx> gedacht wurde, wage ich bei den Bildern auch zu bezweifeln ...

Edit: "Neuerscheinung der alten Computertechnik" ist wahrscheinlich nicht ganz passend, mir fällt aber auch nix passenderweise an Begriff ein.

--- Ende Zitat ---

Man hat evtl. versucht so nahe wie möglich optisch am Original zu bleiben. Der Aufwand für die von dir vorgeschlagene Tastatur müßte auch Preislich an den Käufer weitergereicht werden... erhöht das Risiko das es  ein Flop wird und man auf den Kosten sitzen bleibt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln