Software > Software (16-/32-Bit)

Easyprommer: "Save"-Programm

<< < (3/4) > >>

KarlMüller:
Wir mich passt das auch zum Programm Mega-ROM-Disk aus der c't 10/87, welches ein bootfähiges Laufwerk auf einer EPROM-Bank erzeugt.

Thorsten Otto:
Das Laufwerk klein "c" ist sehr eingeschränkt, und wird nur vom Desktop unterstützt (und auch nur von TOS, nicht von EmuTOS). Viele  Programme werden davon nicht laufen (RSC-Datei laden geht nicht, Konfigurations-Dateien auch nicht). Generell ist das kein GEMDOS-Laufwerk, man kann dort dementsprechend nur die eigentlichen Programm-Dateien ablegen.

Das ROM vom ST-Book geht da einen anderen Weg, und hat eine kleine Lade-Routine, und einen BPB der ein FAT-Dateisystem beschreibt. Alles was dann im ROM steht wird als Laufwerk P angemeldet. Damit hat man einen kleinen overhead von ein paar Sektoren, dafür aber ein GEMDOS-Laufwerk auf das man ganz normal zugreifen kann.

Beides dürfte relativ einfach nachzuprogrammieren sein. Man müsste lediglich aus den Daten (die ja schon im Speicher in der RAM-Disk stehen) ein passendes Image erzeugen.

R^2:
Hallo Götz!

--- Zitat von: gh-baden am Sa 08.04.2023, 22:08:34 ---Hat jemand die Easyprommer-Software für mich? Im Web gibt’s nur Hinweise auf Pinatubo, und eine Version auf Atarimania, bei der ich das SAVE-Programm nicht finden kann.

--- Ende Zitat ---

Ich hoffe es klappt, weil ich noch keine ZIP-Datei hier veröffentlicht habe.
Anbei als Anhang ein ZIP-Archiv von der originalen Juniorprommer Diskette.

Beste Grüße
Robert

Lynxman:
Ich hatte den Junior Prommer damals gekauft inkl. dem Adapter für die 128K Eproms.
Aber an das Save-Programm kann ich mich nicht mehr erinnern.  ???

Wenn es jemand testet, bitte einen Erfahrungsbericht. :)

czietz:

--- Zitat von: Lynxman am Do 13.04.2023, 16:18:53 ---Wenn es jemand testet, bitte einen Erfahrungsbericht. :)

--- Ende Zitat ---

Danke, @R^2

Kurz getestet. Funktioniert wie erwartet.

Interessant ist noch, dass die Software ein "bank-switched" EPROM-Modul unterstützt und damit mehr als die 128 kByte, die ohne Bank-Switching als Cartridge zur Verfügung stünden. Dafür bräuchte man aber den Schaltplan des Moduls.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln