Software > Software (16-/32-Bit)

Easyprommer: "Save"-Programm

(1/4) > >>

goetz @ 3rz:
In der ST-Computer 1/1987 wurde über des Easyprommers Software berichtet:


--- Zitat ---Mitgeliefert wird, neben dem eigentlichen Treiberprogramm zum Easyprommer, ein Install-Programm (RAM-Disk) und ein „Save-Programm“, die alle sowohl in mittlerer als auch in hoher Auflösung funktionieren. Mit dem Install-Programm kann eine RAM-Disk mit unterschiedlichen, wählbaren Kapazitäten eingerichtet werden. Sie kann als normale RAM-Disk benutzt werden, dient aber im Zusammenhang mit dem Easyprommer dazu, jedes beliebige Programm oder auch Desk-Accessory in EPROMs zu brennen. Dazu kopieren Sie einfach die Programme, die später in die EPROMs gebrannt werden sollen, auf diese RAM-Disk. Anschließend müssen Sie das „Save-Programm“ starten. Dieses Programm erzeugt nun aus den Programmen auf der RAM-Disk ein File auf Diskette, das schließlich mit dem Easyprommer in EPROMs bzw. EEPROMs gebrannt werden kann. Damit ist erstmalig die Möglichkeit geschaffen häufig benutzte Programme oder Accessories in EPROMs zu brennen, die beim Einschalten des Rechners automatisch von der EPROM-Karte gebootet werden.
--- Ende Zitat ---

Wie macht das "Save"-Programm das genau? Normalerweise laufen ja „beliebige“ GEM-Programme ja nicht „einfach so“ vom (EP)ROM-Modul-Laufwerk c: Schreibt der Easyprommer da einen Lader aufs EPROM, und der lädt dann die Accessories oder GEM-Programme?

Lynxman:
Im Scheibenkleister ist das beschrieben.

So weit ich mich erinnere, habe das Buch gerade nicht zur Hand, gibt es ein Magic-Word das beim Start des Rechners ausgelesen wird, und dann für jedes Programm einen Header. Auf dem Desktop erscheint es dann als Laufwerk mit kleinem "c".

Sobald ich mal Zeit und Muse habe, werde ich ein Modul mit Speichertestprogrammen zusammenklicken.

czietz:
Ich tippe darauf, dass das Dateisystem der RAM-Disk im EPROM landet und davor eine Laderoutine, die bei Booten das Dateisystem als Laufwerk anmeldet. Denn dieses Laufwerk "c:", das Lynxman beschreibt und das auch hier verwendet wird:  https://www.chzsoft.de/site/hardware/diverse-kleinigkeiten-fur-den-atari-st/#normale-tos-programme-als-rom-cartridge, ist sehr beschränkt.  Z.B. kann man  keine RSCs oder andere Datendateien davon  laden.

goetz @ 3rz:
Hat jemand die Easyprommer-Software für mich? Im Web gibt’s nur Hinweise auf Pinatubo, und eine Version auf Atarimania, bei der ich das SAVE-Programm nicht finden kann.

Atari060:
Das Programm würde mich auch interessieren.

Liebe Grüße und schöne Ostern!

Chris

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln