Hardware > Hardware (High-End)
CTCM der CT63 (Centurion) wie den Takt auf über 67MHz erhöhen.
Arthur:
Hallo kann mir einer einen Tipp geben was bei der Takteinstellung zu beachten ist.
Mein System ist ein Falcon mit CT63 von Centurion mit 14MB RAM und 128MB SDRAM (CL3) eine (CL2-Version) will ich mir noch besorgen. Mit dieser Konfiguration läuft er mit 67MHz. Die CPU ist eine 68LC060 wobei ich nicht explicit weiß ob es nicht doch eine EC Version sein könnte, trotz des Aufdrucks.
Im BIOS der CT63 kann ich nur niedrigere Werte einstellen bei 67MHz ist schluß. Diese Werte werden auch nur dann benutzt wenn der Boost-Jumper abgezogen ist. Ein Versuch der Einstellung des Taktes über das CT6x CPX sagt immer Unknow flash device!
Schon mal vielen Dank für eure Mühe. :)
Lukas Frank:
Weiss nicht genau aber kann es sein das die Software die Rev. der CPU erkennt und entsprechende Clock Grenzen, mögliche Frequenzen setzt ...
Arthur:
Hat noch wer eine andere Idee zu dem Thema? Ich würde schon gerne testen wie hoch die CPU takten könnte.
Thorsten Otto:
Es gibt vermutlich einen Grund dafür warum die Software das nicht zulässt. Es nutzt wenig zu wissen daß die CPU >67Mhz nicht verträgt wenn sie anschliessend Schrott ist ;)
Ob es tatsächlich EC oder LC ist, lässt sich vermutlich relativ einfach herausfinden, indem man versucht MMU Befehle auszuführen. Bei EC sollten die funktionieren, bei LC illegal exception schmeissen.
mfro:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Mi 08.03.2023, 07:29:34 ---Ob es tatsächlich EC oder LC ist, lässt sich vermutlich relativ einfach herausfinden, indem man versucht MMU Befehle auszuführen. Bei EC sollten die funktionieren, bei LC illegal exception schmeissen.
--- Ende Zitat ---
Andersrum. Der LC ist der mit MMU, aber ohne FPU. Dem EC fehlen beide.
Wie man den EC eindeutig identifiziert, kann ich dem Manual nicht entnehmen, die Nutzung von MMU-Befehlen ist dort als "poor programming practice" beschrieben, scheint aber lt. Beschreibung keine Exception auszulösen (sondern einfach "irgendwas": "Any functional anomalies that might result of their use will require system software modification").
D.h. man müsste wohl einen MMU-Translation Tree aufbauen (was man nicht darf, weil man die Root Pointer Register nicht beschreiben darf, s.o.) und prüfen, ob tatsächlich ein Table Search stattfindet oder nicht.
Wahrscheinlich ist es wohl so, dass der EC einfach ein LC mit "kaputter" MMU ist. Das müsste m.E. (falls die CT60 das nicht hardwaremässig macht) bedeuten, dass ein EC im ST gar nicht läuft, weil er nicht mal die Translation der HW-Register beherrscht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln