Software > Coding

Abandonware - Frage zu rechtlichem Status

<< < (2/2)

czietz:
Abandonware ist kein rechtlich relevanter Begriff. Er kann einen natürlich dazu motivieren, nach dem Motto "wo kein Kläger, da kein Richter" [1] zu verfahren. Aber für die Frage, ob ein Nachbau eines Spiels zulässig ist, ist er nicht von Bedeutung.

Ein Spielprinzip für sich alleine ist nicht geschützt. Man denke nur an die ganzen First-Person-Shooter nach Doom, die sich alle irgendwie so spielten wie Doom.

Geschützt sind aber:

* Ggf. der Name nach Markenrecht. Du solltest Deine App also nicht nach dem Original benennen, auch wenn das natürlich bedeutet, dass Du nicht von dem eventuellen Bekanntheitsgrad des Originalnamens profitieren kannst.
* Ggf. Grafiken, Sounds, Leveldesigns, Story usw. nach Urheberrecht, sofern sie die nötige Schöpfungshöhe erreichen. Designe lieber etwas erkennbar eigenes.
* Der tatsächliche Programmcode. D.h. nur einen Atari-Emulationslayer um das Original herumbauen, geht natürlich nicht ohne Einwilligung des Rechteinhabers.
[1] EDIT: Wobei "kein Kläger" durchaus von Vorteil sein kann. Selbst wenn man sich rechtlich korrekt verhalten hat, hat man schließlich Scherereien, wenn man an einen klagefreudige Gegner gerät. (Ich hatte mal das ausdrückliche Nicht-Vergnügen, einen großen Rüstungskonzern in einer Urheberrechtssache zu verärgern. Ich bin bis heute der Meinung, dass ich im Recht gewesen bin.)

tkreutz:

--- Zitat von: czietz am Sa 04.02.2023, 10:20:47 ---Geschützt sind aber:
[1] EDIT: Wobei "kein Kläger" durchaus von Vorteil sein kann. Selbst wenn man sich rechtlich korrekt verhalten hat, hat man schließlich Scherereien, wenn man an einen klagefreudige Gegner gerät. (Ich hatte mal das ausdrückliche Nicht-Vergnügen, einen großen Rüstungskonzern in einer Urheberrechtssache zu verärgern. Ich bin bis heute der Meinung, dass ich im Recht gewesen bin.)

--- Ende Zitat ---

Danke für den ausführlichen Beitrag. Ja, ich weiß vom Hercules Mainframe Emulator, dass solche Sachen nach hinten los gehen können (Stichwort Emulator). Da muss man sich also gut überlegen, ob man gewillt ist, Risiken einzugehen. Aber was ist schon ohne Risiko im Leben.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln