Hardware > Emulatoren
Emutos auf den A500 Mini
guest4546:
Pandory Version 3.1 füt den The A500 Mini ist erschienen 19.04.2024
https://github.com/TeamPandory/pandory500/releases
mit Hatari V2.4.1 Emulator
mit Emutos Version 1.2.1
der direkt gestartet werden kann im Pandory Ordner.
mit der LHA Datei
StartHatari(ATARI ST).LHA
super
Liebe Grüße von Siegfried
guest4546:
Pandory500 Version 3.1 für den The A500 Mini mit Atari 800 Emulator
https://github.com/TeamPandory/pandory500/releases
da läuft auch ein Atari 800 Emulator
ATARI 800 Emulator Version 5.2.0
mit AltirraOS für XL/XE/XEGS 3.41
mit Altirra 8K Basic 1.58
allerdings muß man sich zuerst die Zusatz Programme laden
die auf der Pandory Webseite aufgeführt sind sonst kommt
man nicht ins Linux Terminal
wenn alles installiert ist dann im Pandory Ordner
das Linux Terminal aufrufen
Start Terminal(Linux).LHA
dann im Linux Terminal
atari800
eingeben und schon startet der Atari 800 Emulator
mit F1 kommt man ins Menü mit den Pfeiltasten der Tastatur kann man
die einzelnen Punkte auswählen
mit F5 kommt man ins Altirra Basic
aus den Linux Terminal kommt man mit den Befehl exit
Allerdings stimmen die Tasten nicht ganz auf meiner USB Tastatur
na ja muß man halt ausprobieren welche Taste wo ist.
In der neuen Pandory500 Version Retroarch Programm ist die Steuerung auch etwas anders gelößt
viele Funktionen laufen nur mit der Tastatur und nicht mehr
mit den JoyPad
in den alten Pandory Versionen war die Steuerung besser gelöst.
Na ja durch herumprobieren mit der Tastatur klappts aber auch.
Der in Pandory500 V3.1 schon installierte Atari 800 Emulator
müsste dieser sein.
Atari 800 Emulator Version 5.2.0
https://github.com/atari800/atari800/releases
Altirra Basic
https://virtualdub.org/altirra.html
Altirra Basic reference manual in Englisch PDF
https://virtualdub.org/downloads/Altirra%20BASIC%20Reference%20Manual.pdf
Hatari und Atari800 laufen mit der Pandory500 Version 3.1
Liebe Grüße von Siegfried
guest4817:
Hier noch eine Beschreibung von Pandory500 mit Bildern
im Internet gefunden
https://teampandory.itch.io/pandory500
HATARI
Die Pandory-Version von HATARI wurde erweitert, um FluidSynth-Libraries zu unterstützen,
so dass Sie hochwertige WaveTable simulierte MIDI-OUT erhalten, direkt nutzbar durch TOS-Anwendungen.
dajoho:
Hi Sigfried und guest4546!
Ich bin der Entwickler von Pandory500. Falls ihr Fragen, Vorschläge oder Anregungen habt, gerne her damit! :-)
@guest4546 Cool, dass Du Atari800 gefunden hast. Eigentlich ist Atari800 ein Easter-Egg und es ist nicht so gedacht, dass man den Emulator direkt vom Terminal startet, weil sowohl Terminal als auch Atari800 SDL verwenden und quasi beide gleichzeitig den Grafiktreiber zur gleichen Zeit ansteuern (und somit entstehen Glitches und andere komische Nebeneffekte wie... z.B. die Tastendrücke von Atari800 werden vom Terminal angenommen).
...stattdessen soll bzw. wird Atari800 automatisch als Bonus-Feature aktiviert sobald man es schafft den Mini mit dem Internet zu verbinden (mit USB Lan). Pandory merkt, dass man online ist und, sobald man eine App startet, wie Quake, wird Atari800 "aktiviert" und taucht zukünftig innerhalb vom Pandory-Menü auf.
@siegfriedhh Ich bin richtig stolz auf die Fluidsynth-Erweiterung. Probiere's aus! (einfach eine Midi-Datei innerhalb von EMUTOS/TOS starten). Die Fluidsynth-Libraries werden auch von DOOM, ScummVM und Duke3D verwendet.
LG
Dave / dajoho
Gaga:
Hallo Dave,
mich interessiert, wie man ein Unterverzeichnis mit dem Namen .roms auf dem USB Stick anlegt. Windows und OSX meckern rum und machen das nicht.
Danke und Gruß
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln