Hardware > Hardware (High-End)
MST4 mit PAK ...
joejoe:
FC2 dauerhaft "1" sagt, die CPU ist im Supervisor-Mode, was kurz nach Reset vermutlich völlig korrekt ist.
Reset ist auch nur eine Exception. Diese werden - nach meiner blassen Erinnerung - immer im Supervisor-Mode ausgeführt. Normale Programme laufen dann im User-Mode, können aber auch den Supervisor Mode aufrufen.
joejoe:
Ohne PAK mit einer 68000er CPU läuft der MegaST ja?
Ohne dir tatsächlich kompetente Hilfe anbieten zu können, würde ich so vorgehen:
1. mit dem LA mal schauen, wie die am PUK-GAL anliegenden Signale nach einem Reset an der original CPU aussehen, dann hast du den Vergleich
2. das PUK-GAL und die 68000er CPU auf der PAK bestücken und die relevanten Signale (welche? habe keinen Schaltplan der PAK/3, gibt es offenbar auch nicht bei wrs) dort erneut abgreifen und mit der funktionierenden Aufzeichnung vergleichen.
Es ist sehr merkwürdig, dass die CPU nicht aus dem Supervisor-Level herauskommt, bei deinem LA-Log.
aus dem Handbuch zum 68030:
4.1.1 Supervisor Privilege Level
The supervisor level is the higher privilege level. The privilege level is determined by the Sbit of the status register; if the S bit is set, the supervisor privilege level applies, and allinstructions are executable. The bus cycles for instructions executed at the supervisor levelare normally classified as supervisor references, and the values of the function codes onFC0–FC2 refer to supervisor address spaces.
und
When the M bit is clear, the MC68030 is in the interrupt mode of the supervisor privilegelevel, and operation is the same as in the MC68000, MC68008, and MC68010 supervisormode. (The processor is in this mode after a reset operation.) All supervisor stack pointerreferences access the interrupt stack pointer (ISP) in this mode.
zu FC0 bis FC2 siehe das angehängt Bild
Demnach geht die CPU für die ersten 4 (32bit) Zugriffe in den Supervisor Program Space und wechselt dann dauerhaft in den Supervisor Data Space. Ob das so korrekt ist, weiß ich leider nicht...
Lukas Frank:
Danke für deine Hilfe ...
Was ich nicht verstehe ist das eine 68000 CPU oben auf der PAK zusammen mit dem PUK3A GAL auch nicht geht. Das gleiche Verhalten wie wenn die PAK alleine Aktiv ist. Außer VCC und GND sind alle Pins am 68000 Sockel hochohmig.
Das Mega ST Board läuft mit einer 68000 CPU oder einer anderen PAK.
Lukas Frank:
Hatte ein Mega ST4 Board was das gleiche Fehlerbild zeigte und da war auch mit Testmodul über die Serielle alles tot. War ein Kontakt Problem an den PLCC Sockel von MMU und/oder GLUE.
Messe jetzt nochmal alle 64 Verbindungen vom 68000 Anschluss der PAK auf die Karte. Hatte das schon gemacht aber man weiss ja nie ...
Lukas Frank:
So nochmal alles nachgemessen ohne einen Fehler zu finden. Ich bin Ratlos und weiss erstmal nicht weiter ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln