Allgemeines > Atari - Talk
Anfänger C Programmierung Linux Atari
Count:
--- Zitat von: SiegfriedH am Mi 31.08.2022, 09:21:17 ---unter Emutos in Starte Emucon da man sonst nchts auf dem Bildschirm sieht Text ist zu schnell weg,
--- Ende Zitat ---
Wenn du stdio.h eingebunden hast, kannst du die Ausgabe hiermit anhalten und mit Tastendruck fortsetzen:
fgetc(stdin);
guest4546:
Super Danke Count
*********************************************************
/* Das Hello-World-Programm */
#include <stdio.h>
int main()
{
printf("Hello World!\n");
fgetc(stdin);
return 0;
}
**************************************************
unter Linux
gcc hello.c -o hello
Aufruf unter Linux ./hello
für den ATARI
m68k-atari-mint-gcc hello.c -o hello.tos
allerdings ist die Atari Version deutlich größer als die Linux Version
Thorsten Otto:
--- Zitat von: SiegfriedH am Mi 31.08.2022, 20:02:58 ---allerdings ist die Atari Version deutlich größer als die Linux Version
--- Ende Zitat ---
Ja, das ist normal. Unter linux werden die ganzen Routinen der C-library durch eine shared-library zur Verfügung gestellt, bei der Atari Version werden die alle statisch dazu gebunden.
tkreutz:
Habe beim Stöbern noch eine Website von einem Autor von 2 interessanten Büchern zu dem Atari ST gefunden. (GEM Programmierung und Public Domain Software).
Ist jetzt nicht unbedingt der gefragte Kontext, aber vielleicht ja noch die ein oder andere interessante Hintergrundinformation (z.B. Menüs und Dialogboxen). Ob es unter Linux hilft, kann ich nicht sagen, aber beide Titel sind in deutscher Sprache und vom Autor freigegeben. Die Bücher sind als PDF im Bereich Bücher auf seiner Homepage.
https://www.robert-tolksdorf.de/art/
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: tkreutz am Fr 02.09.2022, 07:51:00 ---Habe beim Stöbern noch eine Website von einem Autor von 2 interessanten Büchern zu dem Atari ST gefunden. (GEM Programmierung und Public Domain Software).
Ist jetzt nicht unbedingt der gefragte Kontext, aber vielleicht ja noch die ein oder andere interessante Hintergrundinformation (z.B. Menüs und Dialogboxen). Ob es unter Linux hilft, kann ich nicht sagen, aber beide Titel sind in deutscher Sprache und vom Autor freigegeben. Die Bücher sind als PDF im Bereich Bücher auf seiner Homepage.
https://www.robert-tolksdorf.de/art/
--- Ende Zitat ---
Wer ein Buch zur GEM-Programmierung in C sucht, kann sich auch Geiß+Geiß "Von Anfänger zum GEM-Profi" ansehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln