Software > Software (16-/32-Bit)

FPU Emulator ...

<< < (4/4)

Lukas Frank:
Habe eine EasyMiNT installation auf der TF536 und die läuft nicht rund, sprich hängt an einigen Stellen.

# echo
cd u:\
#INIT=u:\sbin\init
#INIT=u:\bin\bash
#INIT=u:/c/mint/1-19-cur/xaaes/xaloader.prg
GEM=u:/c/mint/1-19-cur/xaaes/xaloader.prg
echo Setup complete, now booting system...

... ein booten über INIT macht Probleme.

Thorsten Otto:

--- Zitat von: tuxie am Mi 13.07.2022, 10:14:34 ---Recht viele Unix Tools auf Kommandozeile funktionieren ohne FPU nicht. Darüber bin ich auch schon oft gestolbert.

--- Ende Zitat ---

Ja, das lässt sich aber auch kaum vermeiden. Wenn sie für 020-060 übersetzt sind, benutzen sie auch die FPU, sobald irgendwelche mathematische Funktionen benutzt werden. Bei jedem einzelnen Programm nachzuschauen ob das der Fall ist oder nicht, ist kaum machbar.

Einzige Abhilfe wäre hier ein zusätzliches Target für gcc zu erzeugen, 020-60 mit soft-float. Das würde aber voraussetzen daß dann auch jeder dieser geänderte gcc-Version benutzt, alle libraries müssten neu erzeugt werden etc. Das wurde schon mehrmals diskutiert, da aber die Anzahl der Betroffenen recht gering ist (Falcon ohne FPU), wäre das unverhältnismässig viel Aufwand.

Abgesehen davon gilt wohl auch für die meisten unix-tools, daß sie tatsächlich wenig bis keinen Gebrauch von der FPU machen, von daher können auch diese leicht durch die 68000 Version ersetzt werden.

Lukas Frank:
Ja man kann das schwer auflösen weil es bei mir immer um EasyMiNT geht also die alten rpm SpareMiNT packages die so vermute ich mal alles 020/030 mit FPU sind. Die Sachen von Vincent gibt es ja auch immer in einer 000 Version.

http://vincent.riviere.free.fr/soft/m68k-atari-mint/archives/mint/

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln