Software > Software (16-/32-Bit)

Welches GEMBench empfohlen?

<< < (2/3) > >>

czietz:
Beachte aber, dass Gembench den Rechner auf Geschwindigkeit und nicht auf korrekte Funktion prüft. Okay, wenn er beim Benchmarken abstürzt, ist wohl was faul. Aber Speicherfehler u.dgl. findet es nicht zuverlässig (und ist auch nicht dafür gedacht).

Lukas Frank:

--- Zitat von: dbsys am Fr 24.06.2022, 10:42:29 ---Im Prinzip suche ich ein "Testprogramm" mit dem ich mir auf die Schnelle einen Überblick über den prinzipiellen Zustand eines Rechners verschaffen möchte. Also so Dinge, wie TOS Version, RAM Ausbau, Auflösung, usw. gepaart mit ein paar typischen Testroutinen. Damit ich sehen kann, ob mit dem Rechner prinzipell alles in Ordnung ist.

--- Ende Zitat ---

Da kommt im Prinzip nur ein Multi Test Cartridge für den Romport in Frage ...

exxos:

--- Zitat von: czietz am Fr 24.06.2022, 12:12:42 ---Beachte aber, dass Gembench den Rechner auf Geschwindigkeit und nicht auf korrekte Funktion prüft. Okay, wenn er beim Benchmarken abstürzt, ist wohl was faul. Aber Speicherfehler u.dgl. findet es nicht zuverlässig (und ist auch nicht dafür gedacht).

--- Ende Zitat ---

 Aus diesem Grund habe ich GB7 geplant, einige grundlegende Überprüfungen durchzuführen, wie ich bereits sagte. Aber wenn Sie zum Beispiel RAM-Fehler haben, gibt es viele Programme, die sich solchen Aufgaben widmen. Es wäre nicht sinnvoll, die gesamte RAM-Palette innerhalb eines Benchmark-Programms zu testen, es würde zu lange dauern und nicht das primäre Ziel sein.

Ein weiteres Problem beim Überprüfen der Ergebnisse besteht darin, dass Sie meistens nur die RAM-Geschwindigkeit überprüfen. Wenn ich also einige Texttests vom ROM aus ausführen und die Ergebnisse in Echtzeit überprüfen würde, würde die ROM-Geschwindigkeit sinnlos werden, da die Tests alle vom RAM ausgeführt werden.

Eine andere Methode besteht darin, Tests auszuführen und jeden Rahmen des Tests zu speichern, um ihn dann nach den Tests zu überprüfen. Aber das würde viel RAM brauchen.

Daher kenne ich derzeit für einige Tests keine einfache Lösung. RAM testen und RAM verifizieren, sollte OK sein. Aber nicht so einfach, wenn Sie versuchen, ROM-Geschwindigkeitstests zu überprüfen. Ich muss sowieso noch weiter darüber nachdenken.

czietz:

--- Zitat von: exxos am Fr 24.06.2022, 12:37:00 ---Aber wenn Sie zum Beispiel RAM-Fehler haben, gibt es viele Programme, die sich solchen Aufgaben widmen. Es wäre nicht sinnvoll, die gesamte RAM-Palette innerhalb eines Benchmark-Programms zu testen, es würde zu lange dauern und nicht das primäre Ziel sein.

--- Ende Zitat ---

Das schrieb ich ja auch: Ein Benchmark ist eben kein Fehlertestprogramm (und soll es primär auch gar nicht sein). Wenn ich mir für GB7 stattdessen etwas wünschen darf: Eine sinnvollere CPU-Speed-Messung, die nicht einzig eine äußerst seltene Operation ("integer division") testet.

dbsys:

--- Zitat von: czietz am Fr 24.06.2022, 14:19:06 ---Das schrieb ich ja auch: Ein Benchmark ist eben kein Fehlertestprogramm (und soll es primär auch gar nicht sein).

--- Ende Zitat ---

@czietz, @exxos Euch beiden vielen Dank für die konstruktiven und interessanten Beiträge. Ich habe mir inzwischen auch die ausführlichen Erläuterungen auf der GemBench Seite im exxos Forum durchgelesen und weiß jetzt, daß GemBench durchaus nützlich ist, wenn man sich einen Überblick über die Leistungen eines Ataris verschaffen möchte.  Darüber hinaus gibt es SYSINFO und YAART. Ich denke, damit hat man ein Toolset zusammen, mit dem man eine Menge anfangen kann, ohne gleich eine Testcartridge auspacken zu müssen.


--- Zitat von: czietz am Fr 24.06.2022, 14:19:06 ---Wenn ich mir für GB7 stattdessen etwas wünschen darf: Eine sinnvollere CPU-Speed-Messung, die nicht einzig eine äußerst seltene Operation ("integer division") testet.

--- Ende Zitat ---

Das ist ein guter Punkt. Vielleicht ließe sich GB7 an dieser Stelle noch nützlicher machen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln