Software > Coding

Git

<< < (2/4) > >>

Thorsten Otto:
Lediglich einen Git Server aufzusetzen dürfte vermutlich nicht so schwierig sein. Das interessante an Github ist aber die Integration mit CI Services (Travis etc, oder auch einfach Github Actions). Sowas selber zu managen dürfte nicht unerhebliche Arbeit sein.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: kernal am Mo 13.06.2022, 09:22:30 ---GitLab ist OpenSource und kann auch selbst gehosted werden. Da hat man dann auch eine GUI. Wenn jemand seine Software für die Nachwelt erhalten möchte ist ein gehosteter Service höchstwahrscheinlich sinnvoller.

P.S.: Wer weiss, ob der VzEkC e.V. einen Gitlab-Host betreibt? Das wäre doch ein guter Ort.

--- Ende Zitat ---

Wer nicht ganz so hohe Ansprüche an eine GUI hat: Gitea.

thh:
Wenn man sich etwas umschaut, gibt es noch einige nicht-kommerzielle Alternativen zu Github:

* https://www.tuxfamily.org/en/about
* https://gitlab.freedesktop.org
* https://salsa.debian.org/
* http://savannah.nongnu.org/

neoman:
Gogs ist auch gut als minimale Alternative mit GitHub ähnlicher UI :-)

https://gogs.io/

mfro:
Ich habe in meiner - ziemlich langen - Atari-Zeit mehrfach erlebt, dass man sich auf "Atari-spezialisierte" Webangebote - auch wenn sie jahrelang wie Fels in Brandung jeweils eine Institution waren (s. Atariforge, freemint.de, ...) - leider nicht dauerhaft verlassen kann.
Ich würde meinen Quellcode lieber nicht auf Dauer solchen - auch mit viel Enthusiasmus - privat gehosteten Services anvertrauen. Das Leben verläuft halt oft doch nicht so, wie man sich das denkt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln