Software > Software (16-/32-Bit)

NVDI ET4000 einrichten ...

(1/5) > >>

Lukas Frank:
NVDI ET4000 Installation

- NVDI ET4000 installieren (bei NVDI5 mit der Option ET4000)
Beim Update auf die Version 5.03 hat man das letzte VMG mit der Version 1.15
- Rechner booten ohne NVDI und das NVDI VMG starten
Unter Grafikkarte wähle ich für den STGA Adapter "Mega4000" aus und bearbeite die Einstellungen unter "mehr Einstellungen" ...

16bit I/O
Bildspeicher: $FEC00000
Registerbasis: $FECF03B0
register werte für CLUT:
 8bit : 00
15bit : A0
16bit : C0
24bit : F0

... auf "setzen" klicken und dann auf "OK" und im Anschluss die Monitor Grenzwerte eingeben und die Pixeltakte messen lassen und in der Menüleiste unter "Einstellungen" auf "sichern" klicken.

- die NVDIVGA.INF im VMG einladen unter Menüleiste "Datei" und "Öffnen". Dann "Sichern als" z.B. NVDIVGA.STG weil "Sichern" nicht geht wahrscheinlich. VMG beenden und die NVDIVGA.STG im Autoordner umbenennen in NVDIVGA.INF und neubooten. Jetzt sollte alles funktionieren ...


Am wichtigsten ist die 640x400 SW/16 Auflösung da REDIRECT Programm diese beim booten nutzt. Reihenfolge im Autoordner ist REDIRECT -> NVDI -> SLCT_DEV -> WDIALOG

Wenn man keine NVDIVGA.INF hat muss man eine neue erstellen. Eine neue Auflösung kann man unter Menüleiste im VMG "Modus" und "öffnen". Testen kann man die Auflösung mit einem Klick auf "Testbild" im Modus Fenster ...

Lukas Frank:
NVDIVGA.INF zum arbeiten ...

ATARIaner:
Hallo,

eine super Anleitung, aber es geht trotzdem nicht.
Wenn ich nach der Installation von NVDI den Rechner ohne NVDI neu starte, kommen Fehlermeldungen…
z.B. es fehlt NVDI und es gibt die Info, an welcher Position dies sein müßte - das ist ja auch irgendwo logisch…
Dann starte ich VMG und lade die NVDIVGA.INF und es kommt der Hinweis, daß 2 Positionen verändert wurden. Dann speichere ich es als NVDIVGA.INF im AUTO-Ordner ab.
Wenn ich dann eine Auflösung auswähle und auf TESTEN klicke, sehe ich im VGA-Monitor ein schwarzes Bild, aber mit korrekter Frequenz…
Das funktioniert mit allen (außer 2) genau so, aber es kommt kein Bild.
Dann starte ich den Rechner neu, wähle auch NVDI und WDIALOG aus und dann wird’s der Bildschirm weiß und der VGA ebenfalls, aber kein Bild, keine Auswhlmöglichkeit, nichts…

Ich hatte ja die Hoffnung, daß das funktioniert, denn der NOVA-VGA-Modus fühlt sich doch etwas zäh an…

Naja, vielleicht soll es ja nicht sein, oder es liegt vielleicht doch an der Grafikkarte - keine Ahnung. Wenn alles klappt, bekomme ich im Laufe der Woche noch eine andere, mal sehen, ob und was damit geht.

Einen schönen Abend noch

Lukas Frank:
Die NVDIVGA.INF erst laden wenn das Pixeltakte messen geklappt hat also da Werte von 25 bis 90 (ungefähr) bei rauskommen und man die Einstellungen gesichert hat in der *.cfg ...

Im Modus Fenster wenn man auf Testbild klickt kommt ein schwarzer Bildschirm mit einem Testgitter auf dem VGA Monitor. Die 640x400 Auflösung in Mono muss gehen ansonsten geht gar nichts.

ATARIaner:
NVDIVGA:INF wurde natürlich erst geladen, als das ganze Procedere für Grafikkarte und Monitor durchgelaufen und dies gesichert war.
Das schwarze Bild kommt, aber kein Testgitter…

Mit den NOVA-Treibern T0 und T6 läuft sie und wenn ich es mir nicht einbilde, sind bei T0 die Farben kräftiger… - wetten würde ich aber nicht…

REDIRECT und das andere müssen aber beim ersten Start ohne NVDI aktiv sein?
Gibt es, ähnlich wie bei dem NOVA-Menü hier auch eine Taste um an die Auswahl der einzelnen Grafik-Modische zu kommen?

Gute Nacht

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln