Hardware > Emulatoren
Coremark Benchmark auf Hatari
Mado:
Ich habe folgende Settings:
System: Mega ST
CPU: 68030 mit 32 MHz, Prefetch an, Cycle-exact an, keine FPU, 24-Bit adressing aus
Memory: 4 MB ST-RAM
19,xx iterations mit Coremark
Memspeed habe ich nicht, der ftp-Server bei Atari-up-to-date von der FU Berlin ist nicht mehr.
Ich weiß nicht, Arthur, wie Du auf 55 Umdrehungen kommst...
czietz:
--- Zitat von: Mado am Fr 03.06.2022, 10:35:45 ---19,xx iterations mit Coremark
--- Ende Zitat ---
Immerhin schneller als zuvor, nicht?
--- Zitat von: Mado am Fr 03.06.2022, 10:35:45 ---Memspeed habe ich nicht, der ftp-Server bei Atari-up-to-date von der FU Berlin ist nicht mehr.
--- Ende Zitat ---
Auch dafür gibt es etwas von Ratiop ... mir: http://atariftp.czietz.de/.
--- Zitat von: Mado am Fr 03.06.2022, 10:35:45 ---Ich weiß nicht, Arthur, wie Du auf 55 Umdrehungen kommst...
--- Ende Zitat ---
Vielleicht postet Arthur einfach mal sein komplettes hatari.cfg. Aber wenn Du maximale Performance (statt getreuer Emulation der Originalgeschwindigkeit) haben möchtest, warum dann Hatari und nicht Aranym?
Mado:
Ich hab ja Aranym, sogar ein reines TOS-Setup, sogar mit Betados-Treiber für Filesystemdurchgriff. Mein Post bezieht sich aber auf Hatari. Ich fand es interessant, wie stark sich die Geschwindigkeiten der verschiedenen CPU-Emulationen unterscheiden. Sind das verschiedene Implementationen?
Wenn jetzt Arthur mit noch mehr Speed um die Ecke kommt, dann wäre für Nutzer von Hatari, die Geschwindigkeit möchten, ja interessant, wie er das angestellt hat.
Davon ab finde ich, dass Hatari ein sehr schöner Emulator ist, der adhoc und ohne viel Konfiguration viele schöne Dinge bietet, wie die Vergrößerung des Screens, erzeugen von HD+FD-Images und vieles mehr.
Vom Speed her ist Aranym bisher wohl ungeschlagen.
Thorsten Otto:
--- Zitat von: Mado am Fr 03.06.2022, 14:05:08 ---Sind das verschiedene Implementationen?
--- Ende Zitat ---
Im wesentlichen schon. Im Gegensatz zu Aranym emuliert Hatari ja alle Prozessoren von 000-060. Wobei die Cycle-exakte Emulation von 030+ lange nicht so perfekt ist wie die von 68000. Vermutlich wird man das mangels Dokumentation und Komplexität auch nie erreichen können.
--- Zitat ---Wenn jetzt Arthur mit noch mehr Speed um die Ecke kommt, dann wäre für Nutzer von Hatari, die Geschwindigkeit möchten, ja interessant, wie er das angestellt hat.
--- Ende Zitat ---
Das geht sowieso nur wenn man fast-forward aktiviert, ansonsten wird da immer das rauskommen was man als Mhz eingestellt hat.
--- Zitat ---Vom Speed her ist Aranym bisher wohl ungeschlagen.
--- Ende Zitat ---
Sind halt vom Ansatz unterschiedliche Philosophien. Hatari versucht (ziemlich erfolgreich) möglichst exakt die Hardware zu emulieren, Cycle zu zählen etc, damit auch Hardware-nahe Demos und Spiele laufen, die alle möglichen Tricks benutzen. Aranym ist eher auf maximale Geschwindigkeit ausgelegt, dafür laufen dann halt nur "sauber" geschriebene Programme.
Arthur:
Hier meine TT Settings in Hatari: Fast Forward verkürzt die Zeit die der Benchmark benötigt (gefühlt noch mal 5-10 mal schneller) aber das Ergebnis ist dennoch identisch. Wegen der Doppelklickproblematik lasse ich es meist aus.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln