Software > Software (16-/32-Bit)

EmuTOS-Desktop auch standalone?

<< < (2/2)

Mado:
Vielen Dank, das ist eine tolle Seite.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Mado am Mi 01.06.2022, 15:49:17 ---Die STs haben von "Natur" aus eben immer nur 1 MB Hauptspeicher, zwei Bänke á 512 KB. […]
Ich mag vielleicht noch extra-minimalistisch drauf sein, aber auf diesen Originalrechnern wird's dann schnell noch enger. Oder sehe ich das falsch? Wird das Teradesk aus dem Speicher geworfen, wenn ich daraus heraus ein Anwendungsprogramm starte?

--- Ende Zitat ---

- Du kannst ein EmuTOS (samt Desktop) in ein EPROM brennen. Dann braucht’s deutlich weniger RAM, als wenn das Binary im RAM liegt. Du kannst bei eBay auch fertige EmuTOS-EPROMs kaufen (iirc aber nur für STEs). Du kannst auch ein Flash-ROM nehmen.
- Du kannst MagiC 3/4 und vielleicht auch 5 ins EPROM brennen (Flash auch), ähnliche Vorteile wie oben.
- Du kannst KAOS nehmen und … s.o.

Und: du kannst Lightning ST/Cloudy/Storm einbauen, für Flash-ROM, mehr RAM (mit EmuTOS oder MagiC), und nebenbei IDE und USB.

Das ist dann eine Frage nach dem Budget, und ob du mit deinem Atari möglichst nah an 1989 sein willst, oder lieber was moderneres hast, das aber (bis auf USB) noch das Feeling des bekannten hat.

Mado:
Ich will genau das: EmuTOS in ein Eprom brennen. Aber ich habe in meinem 260ST nur 192 KB, daher ist der Desktop nicht vollständig. Auf EmuCON kann ich verzichten. Aber ich möchte schon Anwendungen auf dem Desktop ablegen und so.

Ich hätte gerne mein EmuTOS, ich habe dazu sozusagen eine persönliche Beziehung. Aber KAOS kann ich auch mal angucken.

Mit Stormy ST kann ich EmuTOS ins RAM laden, dann ist alles gut. Aber ich habe noch keine Stormy ST. Cloudy mit dem flashbaren ROM ist ein Problem, weil ich noch 6 ROMs habe und für einen Umbau der Rechner recht stark verändert werden muss, TTL-ICs oder Dioden, Gedrate ... Ich möchte eigentlich gerne den Rechner selber so behalten, wie er ist. Nur beim Prozessor, da kann ich draufstecken, bis es oben anstößt. Prinzipiell möchte ich den Rechner so belassen, wie er ist, 8 MB AltRAM zusätzlich sind ok. Alles, was keinen größeren Rechnerumbau erzwingt, ist ok. Ich habe leider noch eine ältere Mainboard-Revision, sonst wäre es einfacher.

Ich habe auch einen 1040 ST, da sitzt der Prozessor allerdings ganz vorne unter der Tastatur. Ich schätze, Türmchenbauen wird da zum Problem. Außerdem gefallen mit die kleinen 260er und 520er besser. Ne Floppy brauche ich heute eh nicht mehr und ein externes Netzteil (Heutiger Bauart) finde ich auch besser. Ich brauch keinen Starkstrom samt Abwärme in meinem Rechner. Hinten ist der Ultrasatan Mini angesteckt und die Welt ist heil. :-)

ATARIaner:
Ich hab meinem MegaST4 die LightningST und STORM-ST spendiert, feine Sache - aaaaaaaber… -
leider sind die 8MB unter MagiC6.20 nicht vorhanden, nicht wenn ich es installiere und nicht, wenn ich die Dateien aus dem snapshot nehme - unter MagiC6.10 sind die zusätzlichen 8MB verfügbar.
In Kombination mit der ET4000 sieht das schon mal nicht schlecht aus…

MfG

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln