Software > Alternative Betriebssysteme
Links unter Mint gehen nicht richtig
maanke:
Hallo,
--- Zitat ---NEWFATFS=A,B,C,D,E,F,G,H,I,J,K,L,M,N,O,P,Q,R,S,T,V,W,X,Y,Z
--- Ende Zitat ---
Ich würde mal das Laufwerk E da raus nehmen, wenn das Deine minix Partition ist.
Ciao
maanke
SchwedeII:
So, hab's nun hingekriegt. Aber ganz anders, als ich dachte. Bei der Easy-Mint Installation wird ein root-fs installiert, was auch immer das ist, aber daran wird's wohl liegen, da ein Unix-fs nunmal mit Benutzerrechten arbeitet. Ich hatte es dann geschafft, in die Bash zu kommen (was schwierig genug war) und da wurde mir der Zugriff zu allen darauf liegenden Dateien verweigert. Ich hätte sowieso lieber ein komplettes EasyMint-System drauf installiert, aber, die Frage war, wie. Minix nahm es nicht, ext2fs geht nicht.
Cripple kam mir da zu Hilfe. Ich hab's installiert und mit Hilfe der bash Minix drauf installiert. Dann kam der Punkt, wo ich nicht weiter kam, da EasyMint nur mit ext2fs arbeitet. Dann hab ich's ausgetrixt. Ich hab das minix installiert, die Partition aber mit LNX gekennzeichnet. Nach dem Start der Installation wird erst das Grundsystem installiert und ,um den ext2fs Treiber zu initialisieren, ein neustart durchgeführt. Nachdem ich von Diskette neu gestartet habe, habe ich den Festplattentreiber, (vorher von der Platte runterkopiert und in *.PRG umbenannt) von Hand gestartet, und die Partition wieder mit MIX gekennzeichnet. Dann noch die Minix-Treiber für Mint installiert und das anlegen einer ext2fs-Partition (der Installer fragt nach) verboten. Von dem Moment an wurde das Mint auf meinem Mega-ST installiert, und nun so, wie ich es will. Muss mal M.A.Kehr fragen, wie das root-fs aufgesetzt wird.
jens:
--- Zitat von: SchwedeII am Do 23.12.2004, 12:13:43 ---Muss mal M.A.Kehr fragen, wie das root-fs aufgesetzt wird.
--- Ende Zitat ---
Der ist ja nicht weit weg... ;D
maanke:
--- Zitat ---
--- Zitat ---
Muss mal M.A.Kehr fragen, wie das root-fs aufgesetzt wird.
--- Ende Zitat ---
Der ist ja nicht weit weg... ;D
--- Ende Zitat ---
Stimmt. ;D
--- Zitat ---Muss mal M.A.Kehr fragen, wie das root-fs aufgesetzt wird.
--- Ende Zitat ---
O.K., dann antworte ich mal, das rootfs.tar.gz enthält praktisch nur die Ordnerstruktur (sind allerdings auch ein paar Dateien dabei, die (noch) nicht in einem rpm verpackt sind) für Sparemint, also /bin /sbin /usr usw. und wird einfach durch den EasyMiNT Installer auf die zuvor mit einem ext2fs versehene Partition entpackt.
--- Zitat ---da ein Unix-fs nunmal mit Benutzerrechten arbeitet
--- Ende Zitat ---
Ein minix Filesystem arbeitet eigentlich auch mit Benutzerrechten. Warum's da hakt, keine Ahnung. EasyMiNT war eigentlich auch nie für 68000er gedacht, da z.B. ein ext2 Treiber dafür fehlt. Also meine Empfehlung nach wie vor, für EasyMiNT mindestens ein 68030 und 10MB RAM.
Ciao
maanke
P.S. Frohe Weihnachten. ;D
SchwedeII:
--- Zitat ---da ein Unix-fs nunmal mit Benutzerrechten arbeitet
Ein minix Filesystem arbeitet eigentlich auch mit Benutzerrechten.
--- Ende Zitat ---
Hmm, ich dachte immer ein Minix-fs wäre ein unix-fs. (ein ext2fs natürlich auch)
Hat nicht der Linus Thorwalds seinen ersten Kernel für ein minix-fs geschrieben? Aber wir wollen nicht abschweifen.
Das war genau das, was ich gemeint habe. Nachdem ich das Minix initiiert hatte, habe ich die die Links zum Laufwerk e: -> s.o. umgelenkt. Obwohl kein einziger Systemaufruf funktionierte, waren unter xaaes die Links wie vorgesehen vorhanden. Umdenken war angesacht. Ich hab die bash vom tt geklaut und auf dem TOS-Laufwerk installiert. Nachdem ich den Start der bash in der Mint.cnf via exec starten konnte, kriegte ich 'ne konkrete Meldung.
die lautete aber nicht nicht gefunden, sondern zugriff verwehrt. Da wusste ich, wo ich anfangen muss. Wenn ein Unix-fs (egal ob minix oder ext2fs) verwendet werden soll, geht das wohl nur über eine Benutzerverwaltung. Ein Cripple-Mint hat diese aber kaum im Gepäck.
Und obwohl der 68000er nicht für das easy-mint gedacht war, maanke (danke noch mal für das Zeugs, bin immer wieder hoch begeistert :D ) es läuft ziemlich zuverlässig. Ich hab weniger Probleme als mit MagiC. Ein paar Sachen machen noch Probleme, z.B. seit dem aktiven Netzwerk krieg ich keinen sauberen shutdown hin,aber ich denke, das krieg ich noch hin. Wichtig war für mich, dass die Sache erst mal läuft, dann wurstel ich mich schon durch.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln