Hardware > Hardware (High-End)

PAK ...

<< < (3/7) > >>

Lukas Frank:
Wollte erst den Frreqeunzteiler mit zwei 74xx74 aufbauen hatte dann aber an einen CMOS4040 gedacht welcher aber nur eine geringe Bandbreite hat. Etwas in meinen Kisten gekramt und einen 74HC4040 gefunden der bis 30Mhz gut ist. Dann hatte ich noch einen 8Mhz Quarz und beides auf einer Lochraster Platine aufgebaut und entsprechende Leiterbahnen auf dem Mainboard getrennt. Funktionierte natürlich erstmal nicht und die Laune war erstmal schlecht. Fehler war ich hatte vergessen den Reset Pin von 74HC4040 auf GND zu legen. Mein NEC Multisync konnte weder mit dem 48Mhz oder auch dem 40Mhz Quarz ein Bild darstellen unter ST-Hoch. Nutze deshalb eine Grafikkarte im Mega ST Bus mit dem Nova Treiber. Floppy geht noch nicht weil ich erst ein HD Modul aufbauen muss mit eigener Takterzeugung. Aber Dank Parcp kein Problem beim Datenaustausch. Festplatten betrieb mit einem LINK97 plus SCSI HDD ist Problemlos. Habe jetzt erstmal nur den 500kHz Takt der beiden ASIC und den 2Mhz Takt des PSG getrennt.

70ns Ram 4MB Karte von @Lynxman  im Atari Mega ST1 Mainboard. Die 373/244iger sind noch original LS Typen. Gembench einmal mit 40Mhz Quarz also 10Mhz Bustakt und einmal mit 48Mhz Quarz also 12Mhz Bustakt alles mit einer 68000 CPU.

@R^2  dachte ich müsste den MFP auch mit 4Mhz versorgen?

Im Bild mal den 4Mhz Takt geteilt aus dem 8Mhz Takt aus dem Quarz, mein Oszi hat nur eine geringe Bandbreite aber das Bild sieht gut aus ...

Xferrate (68000) bei 8Mhz = 1150kb/s und bei 10Mhz = 1300kB/s und bei 12Mhz = 1400kB/s
alles mit einem LINK97 und einer 500MB Fujitsu SCSI Festplatte

Lukas Frank:
... mit der PAK68 und der Magnum ST bei 12Mhz Bustakt sowie CPU Takt, die FPU bleibt bei 16Mhz

@czietz ...

Command v0.33 6/26/85 LTG
{c}WRAP
vDone.
E
Please wait while COREMARK is executing

{c}COREMARK.TOS 0x0 0x0 0x66 0 7 1 2000
2K performance run parameters for coremark.
CoreMark Size    : 666
Total ticks      : 2403
Total time (secs): 12.015000
Iterations/Sec   : 4.993757
Iterations       : 60
Compiler version : GCC8.2.1 20181017
Compiler flags   : -O2 -mcpu=68000 -fomit-frame-pointer -DPERFORMANCE_RUN=1
Memory location  : Code and data in RAM
seedcrc          : 0xe9f5
[0]crclist       : 0xe714
[0]crcmatrix     : 0x1fd7
[0]crcstate      : 0x8e3a
[0]crcfinal      : 0xa14c
Correct operation validated. See README.md for run and reporting rules.
CoreMark 1.0 : 4.993757 / GCC8.2.1 20181017 -O2 -mcpu=68000 -fomit-frame-pointer -DPERFORMANCE_RUN=1  / Code and data in RAM

R^2:
Hallo Frank!

--- Zitat von: Lukas Frank am Sa 20.05.2023, 17:51:50 ---@R^2  dachte ich müsste den MFP auch mit 4Mhz versorgen?

--- Ende Zitat ---

Der MFP läuft auch mit den sich ergebenen 1,5 x 4 MHz. Die Baudraten werden mit dem externen Quarz in der Nähe des MFP definiert. Selbst bei Verwendung eines RSVE werden die zusätzlichen Baudraten mit einem eigenen Takt erzeugt. Insofern gibt es keinen Grund, den MFP mit dem alten 4 MHz Takt zu versorgen.

Beste Grüße
Robert

Lukas Frank:

--- Zitat von: Lukas Frank am Sa 20.05.2023, 17:51:50 ---Mein NEC Multisync konnte weder mit dem 48Mhz oder auch dem 40Mhz Quarz ein Bild darstellen unter ST-Hoch.
--- Ende Zitat ---

Hatte ST-Gering ganz vergessen. Mit dem 48Mhz Hauptquarz geht es bei 75Hz ...

Lukas Frank:
Habe mal KAOS 1.4.2 Eproms gemacht weil die MagnumST läuft mal und mal nicht ist vielleicht etwas zu langsam bei den 12Mhz Bustakt. Das Simm ist schnell genug aber vielleicht der MACH210 Baustein nicht? Lasse das ganze dann mit 10Mhz Bustakt laufen bei Nutzung der Magnum ST ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln