Hardware > Hardware (High-End)

DFB1 Atari Falcon 030 Beschleuniger mit Fastram ...

<< < (8/34) > >>

badwolf:
Trefflich, Frank!

Ich bin froehlich. I hoffe wir ihr TT-RAM auch funktioniert machen koennen.

Testen mit FPU: ich emphehle Sie den FPU Oszillator enterfernen.  Verbinden Sie die pin von Hauptoszillator nach FPU Oszillator socket. CPU und FPU sind synchronisiert. Dann ein mehr langsam Hauptoszillator benutzen. Veilleicht nehmen Sie die 16MHz system clock von pin 23?

Wenn das nicht funktionert, es die Verbindung FPU im FPU socket ist.

Ich sollte nur PGA-FPU erlaubt haben.  ;)

BW

Lukas Frank:
Habe die FPU erstmal wieder entfernt. Der PLCC Sockel ist die Hölle da fällt der Baustein fast von alleine raus ...

badwolf:

--- Zitat von: Lukas Frank am Do 28.04.2022, 13:55:43 ---Habe die FPU erstmal wieder entfernt. Der PLCC Sockel ist die Hölle da fällt der Baustein fast von alleine raus ...

--- Ende Zitat ---

Und das ist ein guter 3M Sockel!

Es war in Ordnung hier. Ich habe mit zwei FPUs am 25MHz (mit R18) ihr Platte getestet.

Verbindungun mit alte chips und neuer Sockelen sind ungluechlich nicht gut.  :(

BW

Lukas Frank:
Bestelle mir  mal eine neue FPU im Amiga Store ...

badwolf:

--- Zitat von: Lukas Frank am Do 28.04.2022, 16:09:34 ---Bestelle mir  mal eine neue FPU im Amiga Store ...

--- Ende Zitat ---

Ich habe vier FPUs. Alle sagt '40MHz'. Nur ein funktioniert an 40. Zwei sind in Ordnung an 25. Ein wird nur an 16 bestehen.

Die FPU wird nur von circa halb die CPU clock funktionieren. Nicht langsamer.

Das beste FPU test programm: https://www.atari-forum.com/viewtopic.php?t=30671

BW

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln