Hardware > Hardware (High-End)
DFB1 Atari Falcon 030 Beschleuniger mit Fastram ...
mfro:
--- Zitat von: badwolf am Di 26.04.2022, 12:11:49 ---
--- Zitat von: Arthur am Mo 25.04.2022, 16:08:38 ---Mit dem TOSPATCH von Markus Heiden https://www.markusheiden.de/download/atari/tp404b20.lzh kann man das entsprechend Patchen wenn ich das richtig verstanden habe.
--- Ende Zitat ---
Ich habe das im letzt Jahre vesucht. Es hat nicht fuer mich gemacht.
--- Ende Zitat ---
That's what the German comments in 404REL.FIL say; the patch will disable the Blitter but will also disable any screen output until a (soft loaded) VDI replacement starts up.
badwolf:
--- Zitat von: mfro am Di 26.04.2022, 12:57:41 ---That's what the German comments in 404REL.FIL say; the patch will disable the Blitter but will also disable any screen output until a (soft loaded) VDI replacement starts up.
--- Ende Zitat ---
Ah, danke, Mfro. As you have spotted, mein Deutsch ist sehr schlect und es hat 25 Jahre alt.
BTW, ich habe ein 'known good' CPU und Ozillator zu Frank angeboten. Mein Falcon hat ein Clock Patch und neue Kondensatoren im PSU, aber es ansonsten auch 'Stock' ist. Ich weiss nicht warum es hier arbeitet, aber nicht fuer Frank. :(
BW
Lukas Frank:
Bin sehr gespannt ob das CPU Set von badwolf laufen wird.
Lukas Frank:
Heute mal die Pins auf die DFB1 gelötet. Da ich zittere hat das einiges an Nerven gekostet aber ging. Habe alles mit dicker Pappe abgedeckt um die Platine nicht kaputt zu machen. Hatte zuerst einen Schock weil nach dem ersten Einschalten alles tot war, ging dann aber doch ...
Lukas Frank:
Wenn Gembench den Blitter anspricht trotz Nova Treiber und NVDI gibt es Pixelmüll. Normale Programme laufen ohne solche Fehler.
Habe auch Probleme mit der FPU. R18 ausgelötet und R1 eingelötet (33 Ohm) und den Sockel für X2 bestückt. Habe eine Motorola 33Mhz FPU die glaube ich defekt ist und eine wahrscheinlich Fake 40Mhz China 68882 FPU ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln