Hardware > Hardware (High-End)

DFB1 Atari Falcon 030 Beschleuniger mit Fastram ...

<< < (23/34) > >>

Lukas Frank:
David nutzt ein verändertes EmuTOS meine ich, versuche das mal und schreibe mit ihm ...

czietz:

--- Zitat von: Lukas Frank am Mi 11.01.2023, 19:14:37 ---Ohne die Nova scheint es besser zu laufen allerdings mit Gembench 4.03 gab es bei einem Testlauf eine Panik.

--- Ende Zitat ---

Ohne Details (Screenshot!) kann ich sowas nicht kommentieren.


--- Zitat von: Lukas Frank am Mi 11.01.2023, 19:14:37 ---auch wegen dem Atari Logo bleibe ich dabei.

--- Ende Zitat ---

Okay, wenn das das Killerkriterium für Atari TOS ist...

Lukas Frank:
Man kann das ja jetzt sehr einfach flashen, leihe dir gerne meinen Falcon (auch längere Zeit) mit Nova. Brauche ich eh nicht und steht nur drum. Ist nur da um mal was im Forum zu schreiben. Atari Falcon ist nicht so meins ...

Nächtes ist das Gehäuse Oberteil aus Alu. Das geht erstmal auch ohne den Rechner.

Lukas Frank:
Habe ein Angebot von knapp 100,- Euro für das Gehäuse Oberteil aus 1,5mm Alu. Die beiden Seiten muss ich selber aussägen, werde das machen lassen denke ich ...

Lukas Frank:
Alu Gehäuse war gerade in der Post ...

Als nächstes muss ich die Seiten ausschneiden, dazu mache ich mir zwei Schablonen aus Pappe und schneide dann mit einer Stichsäge alles aus. Sauber feilen und fertig. Zweiter Schritt ist eine Schablone der Bodenbefestigungslöcher aus Pappe zu machen und eine Firma finden die mir 8mm Alu Abstandshülsen mit an jedem Ende ein M3 Innengewinde machen kann. Die schraube ich dann mit M3 Senkschrauben in den Deckel und kann dann mit M3x10mm die Bodenplatte anschrauben. Das zusätzliche kleine 2mm Alublech dient dazu die ATI Grafikkarte über dem original Atari Falcon Netzteil zu montieren und abzugrenzen ...

Hat jetzt incl. Porto und dem kleinen Blech insgesamt 105,- Euro gekostet.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln