Hardware > Hardware (High-End)
DFB1 Atari Falcon 030 Beschleuniger mit Fastram ...
czietz:
--- Zitat von: mfro am Mo 25.04.2022, 09:42:34 ---Atari ist dem Problem offensichtlich aus dem Weg gegangen, entweder es gibt AltRAM - dann keinen Blitter oder eben andersrum.
Das jetzt noch nachrüsten zu wollen, ist m.E. zum Scheitern verurteilt.
--- Ende Zitat ---
Ganz so kategorisch würde ich diese Aussage nicht stehen lassen. Z.B. hat der Entwickler der Firmware der Storm ST sich darum gekümmert, die Blitter-Unterstützung (im MegaST oder nachgerüstet im ST) für das Alt-RAM nachzurüsten. Dort ist es also nicht zum Scheitern verurteilt und somit muss der Nutzer keine Klimmzüge (Blitter deaktivieren, "das passende VDI haben") machen; es funktioniert einfach wie gewohnt.
Nun ist es aber beim DFB1 aus diesem Thread bereits konzeptionell unmöglich (imho), das Alt-RAM für den Falcon-Blitter nutzbar zu machen. Deshalb eben der von Frank "bemängelte" Zwang, NVDI o.ä. nutzen zu müssen.
mfro:
--- Zitat von: czietz am Mo 25.04.2022, 10:40:21 ---Nun ist es aber beim DFB1 aus diesem Thread bereits konzeptionell unmöglich (imho), das Alt-RAM für den Falcon-Blitter nutzbar zu machen. Deshalb eben der von Frank "bemängelte" Zwang, NVDI o.ä. nutzen zu müssen.
--- Ende Zitat ---
Die "richtige" Lösung wäre m.E. hier eben doch, das "passende VDI" zu haben, das selbstständig entscheidet, Screen-to-Screen (bzw. ST-RAM-to-ST-RAM) -Blits per Blitter und AltRam-nach-ST-RAM Blits per Software (oder eben einer anderen Lösung, wie z.B. Bus-Mastering bei Grafikkarten, die das können) auszuführen. NVDI (das "freiwillig" auf den Blitter verzichtet, selbst wenn es ihn benutzen könnte) sehe ich da nur als Notbehelf.
Leider hängen wir da am alten Problem, daß TOS auf so etwas nie vernünftig vorbereitet war.
tuxie:
Ich denke die Logic der Firmware so aufzubauen das auch Blitter das Altram ansprechen kann ist nicht der große Aufwand. Man muss nur wissen wie man es am besten macht. Und vor allen berücksichtigen das der Blitter halt mit 16Mhz läuft und nicht mit 50!! Das heißt das auch dies hier berücksichtigt werden muss. Die Storm ST kann das ja eh schon weil für die Storm ST ist es ja kein Unterschied ob CPU oder Blitter zugreifen. Und gerade das bringt einen Enormen Geschwindigkeitsvorteil. Man sollte meinen das dies egal ist aber das ist es nicht.
czietz:
--- Zitat von: tuxie am Mo 25.04.2022, 11:56:57 ---Ich denke die Logic der Firmware so aufzubauen das auch Blitter das Altram ansprechen kann ist nicht der große Aufwand.
--- Ende Zitat ---
Ich schrieb bereits oben: Es geht beim DFB1 konzeptionell nicht! Egal mit wie viel Aufwand.
mfro:
--- Zitat von: czietz am Mo 25.04.2022, 12:11:30 ---
--- Zitat von: tuxie am Mo 25.04.2022, 11:56:57 ---Ich denke die Logic der Firmware so aufzubauen das auch Blitter das Altram ansprechen kann ist nicht der große Aufwand.
--- Ende Zitat ---
Ich schrieb bereits oben: Es geht beim DFB1 konzeptionell nicht! Egal mit wie viel Aufwand.
--- Ende Zitat ---
Sehe ich auch so. Auch die ausgefeilteste Firmware kann keine fehlenden Adressbits herzaubern.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln