Software > Software (16-/32-Bit)
Letzte GFA Basic Version die auf dem Atari ST lauffähig ist
Lukas Frank:
CosmosEx soll Eiffel kompatibel sein!?! Auf einem Mega ST mit TOS 1.04 und Eiffel läuft der GFA Editor 3.51 ...
udo:
Hi,
ohne Tastaturprozessor kann man (auch cosmosEX) den Joystick nicht benutzen, Die SW verlässt sich in diesem Fall darauf, daß parallel eine Original Tastatur da ist.
Siehe: https://github.com/atarijookie/ce-atari/blob/master/ce_main_app/ikbd/ikbd_st.cpp#L239
Wenn im Solomode wenigstens ein Dummy-Paket versendet würde, wäre GFA-Basic vermutlich ok.
ciao ciao
Udo
czietz:
Mal "drüben" gefragt; vielleicht gibt es ja schon eine Lösung:
https://www.atari-forum.com/viewtopic.php?t=41775
Werner Würdig:
--- Zitat von: udo am Sa 16.04.2022, 22:29:38 ---ohne Tastaturprozessor kann man (auch cosmosEX) den Joystick nicht benutzen, Die SW verlässt sich in diesem Fall darauf, daß parallel eine Original Tastatur da ist.
Siehe: https://github.com/atarijookie/ce-atari/blob/master/ce_main_app/ikbd/ikbd_st.cpp#L239
--- Ende Zitat ---
Ich muss dazu ergänzen: Meine cosmosEX Software ist sehr wahrscheinlich nicht auf dem neuesten Stand. Die kann ich auch nicht einfach updaten, denn: Ich verwende eine Logitech K780 Tastatur, und die neueren Versionen der CosmosEX-Software machen da Linux-treiberseitig Probleme, da sie den Funk-Dongle falsch erkennen bzw. behandeln.
Daher bleibe ich bei der alten Version. Die funktioniert für mich gut, und auch USB-Sticks funktionieren gut. Damit bin ich zufrieden so wie es ist.
Ergo wäre es schon ziemlich gut, wenn man GFA-Basic patchen könnte. Das würde dann auch mit allen CosmosEX funktionieren.
Die Frage ist auch: Wie sieht das z.B. mit PS/2 PC-Keyboard-Interfaces aus. Haben die ähnliche Probleme mit GFA-Basic? Vermutlich ja schon.
Werner Würdig:
--- Zitat von: czietz am So 17.04.2022, 12:25:47 ---Mal "drüben" gefragt; vielleicht gibt es ja schon eine Lösung:
https://www.atari-forum.com/viewtopic.php?t=41775
--- Ende Zitat ---
Daumen hoch dafür. ;-)
Btw: GBE ist für mich keine Alternative, denn unter Mint bleibt mir dann nur ca. 200KB RAM übrig.
Das sollte also wenn möglich unter TOS laufen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln