Hardware > Hardware (High-End)
Mega STE mit PAK68/3 ...
dbsys:
Ich finde solche Projekte immer extrem spannend und verfolge diese mit großem Vergnügen.
mfro:
Mit dem Meanwell wäre ich vorsichtig. Ja, das Original-Netzteil kann auch ohne Lüfter mehr als spezifiziert.
Ich würde allerdings davon ausgehen, dass heutige Elektronik sehr viel weniger Reserven hat als die aus den 80ern. Damals hat man das noch mit dem angefeuchteten dicken Daumen aus- (und im Zweifelsfall lieber noch ein Brikett auf-) gelegt, heutzutage ist das längst nicht mehr so.
Lukas Frank:
Läuft ...
Das mit den Schraubklemmen ist ganz schön doof, teileweise müssen da minimal 5 Kabel rein. Das geht nur wenn man 4 Stück einschraubt, je 2 rechts und links der Schraube und somit etwas zusammenquetscht dann wieder aufschraubt und das 5te Kabel verschraubt. Für die zweite Verlängerung habe ich ein ATX Netzteil gefleddert. Beim Powergood Signal geht von dem +5V über eine 1N4148 Diode die Spannung in Flussrichtung auf Powergood und ist dann knapp 4,6V. Das Netzteil wird nach einer halben Stunde Betrieb recht Warm. Bei einem standard MSTE Mainboard liefert das NT 5,10V bei meinem Umbau bricht die Spannung auf 5V ein. Das fließt schon einiges an Strom. Gemessen 38 Grad am Alukühlkörper also sind die Halbleiter um einiges Wärmer. Für die beiden 220V Schraubklemmen, ja ich weiss ist schon lange her aber ich bin Alt und neues ist immer schwierig braucht es am besten eine Abdeckung aus Kunststoff gegen berühren.
jeloneal:
Für die vielen Kabel kannst du auch Installationsklemmen nehmen. https://www.wago.com/de/installationsklemmen/compact-verbindungsklemme/p/221-415
Siehe Link mal als Beispiel. Gibts auch günstigere natürlich. Aber das sollte dein 5 Kabel an ein Schraubterminal Problem lösen.
38 Grad scheint mir absolut ok zu sein. War das Gehäuse offen? Mit geschlossenem Deckel und Luftzug sollte es spannend sein zu sehen was da gemessen wird.
Lukas Frank:
--- Zitat von: jeloneal am Fr 14.10.2022, 20:33:31 ---38 Grad scheint mir absolut ok zu sein. War das Gehäuse offen? Mit geschlossenem Deckel und Luftzug sollte es spannend sein zu sehen was da gemessen wird.
--- Ende Zitat ---
Ja war alles offen. Geschlossen wird das ohne zweiten Lüfter extra für das Netzteil nicht gehen denke ich mal ...
Die Klemmen finde ich nicht gut. Geht ja so, wenn es nicht gegangen wäre hätte ich jeweils zwei Adern auf eine gelötet und Schrumpfschlauch drüber also jeweils eine Y Verbindung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln