Software > Software (16-/32-Bit)

Sigi Painter Zeichenprogramm (FREEWARE)

(1/3) > >>

guest4334:

Sigi Painter
Zeichenprogramm
Version 98
Freeware
letzte Änderung Datum, 22.01.2022

Mein Zeichenprogramm, ist Freeware und kann kostenlos kopiert
verändert, verbessert und erweitert werden.
macht damit was ihr wollt.

Das Listing auch
Das .LST Listing geht leider nur in GFA 2.0

wurde in GFA Basic 2.0 geschrieben
BAS,LST,PRG,TXT

Disketten.zip   = sind nur die Disketten .st    (2 Disketten)
PAINTER,zip  = alle Dateien und Disketten

Liebe Grüße von Siegfried

Thorsten Otto:

--- Zitat von: SH am Sa 22.01.2022, 17:00:22 ---Das .LST Listing geht leider nur in GFA 2.0

--- Ende Zitat ---

Gerade mal kurz gecheckt: ERL is reserviert in GFA 3.x. Nachdem ich erlauf durch errlauf ersetzt habe, lies es sich in GFA 3 laden. Hab aber noch nicht geprüft ob es danach auch noch läuft ;)

Ansonsten scheint es da noch ein paar Probleme unter MinT zu geben (ich seh zwar den Rahmen der Begrüssungsbox, aber sonst nix). Und auch wenn Farbe momentan noch nicht implementiert ist, in TT-Hoch meckert er auch daß er gerne einen s/w Monitor möchte ;)

guest4334:
Danke Thorsten Otto

Bracht ich leider noch nicht umter GFA 3.0 zum laden
das austauchen der erlauf brachte nichts läßt sich nicht laden

Vielleicht wenn man die XBIOS(4) aufrufe entfert
die den MONOCHROMEN Bildschirm abfragen
könnte das Programm auch mit anderen Auflösungen gehen

Wenn der Text in der Begrüßungsbox nicht angezeigt wird
liegts vielleicht an den COLOR oder SETCOLOR Befehl für die Farben
COLOR legt die Textfarbe fest
SETCOLOR kann auch die Hintergrund und Textfarbe verändern
oder liegts vieilleich an irgendeinen POKE am Anfang
SETCOLOR 0,1 mag der Falcon nicht färbt den Hintergrund shwarz
und man sieht nichts mehr. SETCOLOR 1,2 ist besser

TT geht auch
allerdings muß man dann die Auflösung im ATARI auf RGB einstellen
HATARI Screen auf RGB 2 Farben stellen
MONO geht beim TT nicht das Dektop ist zu groß
getestem mit 5120k und 1024k EMUTOS auf den HATARI

FALCON
geht wieder mit MONO Auflösung

Mint habe ich noch nie verwendet
weiß auch gar nicht wie man MINT auf den Hatari Installiert.
und wozu man MINT braucht
hab bis jetzt nur das normale EMUTOS Betriebssystem verwendet.
im HATARI
daher wird mein Zeichenprogramm mit MINT wohl nicht gehen.

Liebe Grüße von Siegfried

Arthur:
@SH, klasse Idee den Code auch mit zu geben... @Thorsten Otto das portieren auf GFA 3.x ist ja deine Aufgabe... aber Spaß beiseite ;D, für das Anpassen ist ja durch den verfügbaren Quellcode für Programmierer die Möglichkeit gegeben.

Thorsten Otto:
Ich hätte vlt. genauer sein sollen. Probiert habe ich es mit GBE (quasi gfa 3.7). Das läuft aber nur in Multitasking-Umgebungen.

Möglicherweise gibt es da noch mehr Fallstricke bzgl. reservierter Wörter. GBE markiert die Stellen die es nicht versteht mit ==>, ich weiss jetzt nicht mehr ob GFA 3.0 das auch macht.

Abgesehen von den reservierten Wörtern, sollte es aber unproblematisch sein, das Ascii-File zu importieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln