Allgemeines > Atari - Talk
ATARI ST im Browser
tin:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Mo 13.12.2021, 15:21:40 ---Ich fänds gut, wenn man die Sperre durch eine Warnung ersetzen könnte, Hatte es zwar nur kurz probiert, aber zumindest einige Demos liefen eigentlich auch mit FF ganz brauchbar.
--- Ende Zitat ---
Habe ich verstanden.
--- Zitat von: Thorsten Otto am Mo 13.12.2021, 15:21:40 ---Da stehts übrigens noch umgekehrt, daß man bitte FF statt Chrome benutzen soll ;)
--- Ende Zitat ---
Ja, was wusste mein 2014-selbst denn schon :) (Wie ich oben schon schrieb, das hat sich seitdem ein paar mal gedreht.)
--- Zitat von: Thorsten Otto am Mo 13.12.2021, 15:21:40 ---Vlt. bessert sich das mit der geänderten IRQ Behandlung in Hatari (scheint aber noch ein paar Probleme zu machen)
--- Ende Zitat ---
Ja, dadurch läuft einiges, das die Hardware wirklich nutzt (also auch im native kompilierten Hatari) nicht mehr, daher der downgrade auf 2.31.
--- Zitat von: Thorsten Otto am Mo 13.12.2021, 15:21:40 ---BTW, sind die notwendigen Änderungen eigentlich irgendwo einzusehen? Wie ich oben schon schrieb, hatte ich mir das nach meinen Erfahrungen mit PCE-js auch mal für Hatari angeschaut, war aber irgendwo ins stocken geraten (und hatte wohl auch die Version von 2014 übersehe, wo das ja eigentlich schon gemacht wurde)
--- Ende Zitat ---
Noch ist es (ähnlich wie bei der 2014er Version) zu viel gehacke, den Patch dazu muss ich noch aufräumen bevor ich das den Hatari-Jungs zur Verfügung stelle. Und ggfs muss man den Perormanceverlust durch den Fehlcast im CPU-Core einfach hinnehmen, weil den umzupatchen ist schon unschön (und macht ggfs die native Seite wieder langsamer). Apropos: @czietz - der Build mit dem gepatchten CPU core, der inzwischen online ist lässt die Sea of Colour auf diesem I5 Laptop nur noch ganz selten im Frameskip auf 1 "flackern".
Aber immerhin musste ich nicht wie 2014 grosse Teile Hataris aus-ifdef-fen und die ganzen main-loops umbauen (das JS im Browser ist ja rein cooperatives Multitasking) - der jetzige Build nimmt sogar noch Videos auf, wenn man das anschaltet :)
Da hat Emscripten also in den letzten Jahren (ich habe es immer mal wieder probiert) gewaltige Schritte gemacht. Hut ab - sogar mehrere, wenn nötig.
Arthur:
--- Zitat von: czietz am Sa 11.12.2021, 16:31:51 ---Und hier noch ein Link (via @tin im Atari-Forum): Der Emulator Hatari im Browser: http://absencehq.de/atariaviary.
Hataris Emulation ist noch einmal ein Stück exakter als die von PCE.js, sodass auch anspruchsvolle Demos laufen. Dafür bringt er selbst auf einem performanten Rechner Firefox an seine Grenzen. Mit Chrome läuft es weniger ruckelig.
--- Ende Zitat ---
Wenn ich etwas auswähle läuft irgendwann Musik aber von Hatari im Browser keine Spur. Ich benutze Windows 10 Enterprise 21H2 woran könnte es liegen?
--- Zitat ---Chrome ist auf dem neuesten Stand
Version 96.0.4664.93 (Offizieller Build) (64-Bit)
--- Ende Zitat ---
tin:
--- Zitat von: Arthur am Mo 13.12.2021, 17:20:55 ---Wenn ich etwas auswähle läuft irgendwann Musik aber von Hatari im Browser keine Spur. Ich benutze Windows 10 Enterprise 21H2 woran könnte es liegen?
--- Ende Zitat ---
Am Prototyp-Status :D
Aber im Ernst: ist der Canvas ganz schwarz ohne die graue Hatari-Bar? Aber Musik läuft? Bei allen Produktionen? Spannend. Das bedeutet dann ja, das Hatari an sich läuft, man ihn nur nciht sehen kann.
Stoppt die Musik, wenn Du F12 drückst?
Atariaviari lädt schon zufällig eine Produktion aus der DB beim start. D.h. wenn der blaue Atariaviari-Erklärbär-Dialog kommt, sollte im Hintergrund schon etwas laden und die Titelzeile nicht mehr "Atariaviary - Atari ST demo browser" lauten. Damit ist der Selektionsvorgang an sich schonmal ausgeschlossen.
Auch gerne einmal komplett neu laden (CTRL+Reload-Icon, CTRL-R funktioniert nicht da alle Key-Events an Hatari gehen).
Sollte das auch nicht gehen, bitte einmal CTRL+SHIFT+I (I wie Ida) drücken, einmal auf "Console" gehen und schauen ob da in rot ein Fehler ist (sehr wahrscheinlich, s.o.).
Vielleicht ist das aber auch ein Problem mit dem SDL2 Port, den ich dort verwende. Zeigt beide der folgenden Links etwas an? https://lyceum-allotments.github.io/pages/snake.html https://nilsschneider.de/k1v/k1standalone.html
Arthur:
--- Zitat ---Vielleicht ist das aber auch ein Problem mit dem SDL2 Port, den ich dort verwende. Zeigt beide der folgenden Links etwas an? https://lyceum-allotments.github.io/pages/snake.html https://nilsschneider.de/k1v/k1standalone.html
--- Ende Zitat ---
Ja, funktioniert beides.
--- Zitat ---Stoppt die Musik, wenn Du F12 drückst?
--- Ende Zitat ---
Ja... der blauen Text ist natürlich weg wen ich rein klicke.
tin:
--- Zitat ---Ja... der blauen Text ist natürlich weg wen ich rein klicke.
--- Ende Zitat ---
Das ist definitv spannend - das sieht so aus, als ob der gesamte Canvas-Tag gar nicht mehr da ist. Normal sieht das halt so aus wie im Anhang.
Hast Du irgendwelche Plugins oder Virenscanner aktiv (letztere greifen gerne mal in den HTTP(!) stream ein ohne genau zu wissen, was sie da tun)?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln