Hardware > Portfolio & Atari PCs

Atari PC1 -> ISA-Adapater -> XTIDE

<< < (6/7) > >>

Gaga:
Vom Gebäuseoberteil wird man sicherlich noch das Batteriefach (ja, auch der PC1 hat das Fach wie der MegaST) abflexen müssen, damit der Deckel zu geht. Das habe ich noch nicht gemacht, zumal ich das Gehäuse noch bleichen möchte. Es hat original in etwa die Farbe wie ein TT.

Ob ich das interne Abschirmblech wieder aufsetzen werde, weiß ich noch nicht.

Next step ist die sinnvolle Anordnung von Lautsprecherbuchse und Lautstärkeregler hinten an der Aussparung (ähnlich MegaST). Auch hierfür gibt es Ersatz, Danke an @jeloneal.

Übrigens ist das auf den BIldern hinten links zu sehende Flachbandkabel am zweiten IDE Port vorerst nur expertimentell und dient mir dazu, schnell Daten vom PC auf den PC1 zu bekommen. Primäres IDE Device ist die ebenfalls zu sehende, eingesteckte CF Karte.

Wosch:
Sehr schöne Arbeit. Daumen-nach-oben
Jetzt fehlt noch ein 8087 damit der Sockel nicht einstaubt  :D
Gruß
Wolfgang

Lukas Frank:

--- Zitat von: Gaga am Mo 29.05.2023, 10:20:46 --- Es hat original in etwa die Farbe wie ein TT.

--- Ende Zitat ---

Ja ein weißes Gehäuse.  Ich hatte damals auch einen PC1 und alles raus geworfen und für den Atari TT ein SCSI CD Rom eingebaut.

Heute Ärgere ich mich ...

dbsys:
Phantastische Arbeit, @Gaga !

Ich gratuliere zu diesem einzigartigen PC.

Lukas Frank:
So wie ich sehe fehlt dir noch eine FPU im Atari PC1 ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln