Software > Alternative Betriebssysteme

EmuTOS 1.1 erschienen

<< < (2/17) > >>

Lukas Frank:
Das interessiert mich nicht. Auf dem Falcon sind die Icons auf dem Desktop in Farbe. Ich dachte/wünschte das wäre auf dem ST genau so ...

MJaap:

--- Zitat von: Lukas Frank am Sa 10.07.2021, 11:24:15 ---Das interessiert mich nicht. Auf dem Falcon sind die Icons auf dem Desktop in Farbe. Ich dachte/wünschte das wäre auf dem ST genau so ...

--- Ende Zitat ---

Schön, dass dich das nicht interessiert.
EmuDesk unterstützt noch keine Farbicons, weder auf dem ST noch auf dem TT oder Falcon.

Ist aber geplant:

--- Zitat ---FWIW, colour icon support is available for 256K ROMs.  Also, I hope to add AES 3D effects and then colour icons for the desktop, so even an STe user will see a difference :-).
--- Ende Zitat ---

Lukas Frank:

--- Zitat von: MJaap am Sa 10.07.2021, 23:11:19 ---Ist aber geplant:

--- Zitat ---FWIW, colour icon support is available for 256K ROMs.  Also, I hope to add AES 3D effects and then colour icons for the desktop, so even an STe user will see a difference :-).
--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---

Das freut mich und ich kann es kaum erwarten ...

Ist halt schön ab 16 Farben z.B. mit/über einer Grafikkarte einen Desktop mit Farbicons zu haben. Zur Zeit behelfe ich mich indem ich EASE nutze unter EmuTOS.

Chocco:
Gratulation zur Version 1.1 !! Die Hardware-Unterstützung wird immer besser und ich verwende EMUTOS sehr häufig und besonders EMUCon finde ich spitze.

Ein wenig umständlich finde ich das Handling mit den Sprachen und Zeichensätzen, vor allem, weil viel Speicher dafür aufgewendet wird und es selbst in den dicken ROMs eng wird. Grundsätzlich ist es natürlich super, wenn EMUTOS wesentlich mehr Sprachen unterstützt als das ursprüngliche TOS. Andererseits ist der aktuelle Ansatz nicht besonders nachhaltig.

TOS war ja irgendwie immer auch ein bisschen (MS-)DOS und ROM-/RAM-Platzprobleme gab es früher ja auch. DOS hatte diese Problematik über nachladbare Codepages gelöst, mit der man z.B. die deutschsprachige Version von DOS aktivieren konnte.

Wie wäre es, wenn man in EMUTOS nur die von Atari vorgesehenen Sprachen "fest" verdrahtet in der Compiler Config beachten würde und stattdessen die Möglichkeit schaffen würde, die Tastaturbelegung, Zeichencodes und die Ressourcen für AES und DESKTOP in einer "config.sys" angeben zu können?

Dem Benutzer bliebe es dann überlassen, die Atari Standard-Sprache(n) zu wählen oder über eine Konfiguration, so wie es bei DOS üblich war, selbst zu defineren.

MJaap:

--- Zitat von: Chocco am Di 13.07.2021, 22:59:02 ---Ein wenig umständlich finde ich das Handling mit den Sprachen und Zeichensätzen, vor allem, weil viel Speicher dafür aufgewendet wird und es selbst in den dicken ROMs eng wird. Grundsätzlich ist es natürlich super, wenn EMUTOS wesentlich mehr Sprachen unterstützt als das ursprüngliche TOS. Andererseits ist der aktuelle Ansatz nicht besonders nachhaltig.

TOS war ja irgendwie immer auch ein bisschen (MS-)DOS und ROM-/RAM-Platzprobleme gab es früher ja auch. DOS hatte diese Problematik über nachladbare Codepages gelöst, mit der man z.B. die deutschsprachige Version von DOS aktivieren konnte.

Wie wäre es, wenn man in EMUTOS nur die von Atari vorgesehenen Sprachen "fest" verdrahtet in der Compiler Config beachten würde und stattdessen die Möglichkeit schaffen würde, die Tastaturbelegung, Zeichencodes und die Ressourcen für AES und DESKTOP in einer "config.sys" angeben zu können?

--- Ende Zitat ---

In EmuTOS werden doch die Sprachen getrennt? Seit 1.1 ist auch das 512er ROM nicht mehr multilingual, aus genau diesen Platzgründen, aber auch, weil die wenigsten zwischen Sprachen wechseln. Das steht sogar ganz dick unter den wesentlichen Änderungen! Im übrigen gab es je nach TOS-Version durchaus mehr oder weniger TOS-Sprachversionen.

Eine Ausnahme ist das 1MB-ROM, aber das funktioniert derzeit nur mit Emulatoren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln