Non-ATARI > Hardware
HDMI Upscaler Test
czietz:
Das preiswerte Modell sieht aus, wie eines, das ich mal hatte (siehe https://forum.atari-home.de/index.php/topic,15302.0.html). Es kann nur Composite-Video und kein RGB, was die miserable Qualität verglichen mit der direkten SCART-Verbindung erklärt.
Wosch:
Ah, aus China direkt. Wie lang hat es gedauert? Musstest du zum Zoll?
Gruß
Wolfgang
chris78:
Bestellt am 23.4., ist heute 4.5 gekommen. Keim Zoll, kam direkt mit DHL an.
chris78:
Passt zwar nicht hier rein, aber ich habe mir heute noch was aus China bestellt:
https://www.ebay.de/itm/Neues-2-4-LCD-Digital-Oszilloskop-DSO150-mit-Gehaeuse-Test-Clip-/333338205906
Hab noch den Schneider Euro PC, den ich gerne auch wieder flott hätte. Damit wollte ich wenigstens sehen ob ein Taktsignal oder Reset usw. am Prozessor anliegt. Hoffentlich zeigt das Gerät wenigstens eine Flanke an.
czietz:
--- Zitat von: chris78 am Di 04.05.2021, 19:08:15 ---Passt zwar nicht hier rein, aber ich habe mir heute noch was aus China bestellt:
https://www.ebay.de/itm/Neues-2-4-LCD-Digital-Oszilloskop-DSO150-mit-Gehaeuse-Test-Clip-/333338205906
Hab noch den Schneider Euro PC, den ich gerne auch wieder flott hätte. Damit wollte ich wenigstens sehen ob ein Taktsignal oder Reset usw. am Prozessor anliegt. Hoffentlich zeigt das Gerät wenigstens eine Flanke an.
--- Ende Zitat ---
Zitate: "Analoge Bandbreite: 0 ~ 200 kHz." "Maximale Echtzeit-Abtastrate: 1Msps". Das ist selbst für einen Retro-PC zu wenig.
Ich wollte neulich jemandem helfen, seinen MegaSTE zu reparieren. Leider hatte er auch nur ein vergleichbares "Scope". Die Messergebnisse damit waren für die Fehlersuche wertlos.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln