Software > Software (16-/32-Bit)

Highwire 0.2.3 ist da!!

<< < (4/4)

Skywalker:

--- Zitat von: jens am Mi 08.12.2004, 13:45:36 ---Wenn ich die Original-Datei nehme, geht es so lange, bis ich per copy and paste meine Fonts verewige.
Ralph habe ich schon geschrieben.

--- Ende Zitat ---


Also bei mir stimmen die Umlaute jetzt.
Ich hab alle HIGHWIRE.CFG auf Platte gelöscht. Da lag eine direkt im Highwire Ordner und eine in \HOME\DEFAULTS\.
Dann  hab ich die Original HIGHWIRE.CFG genommen und in den Highwire Ordner kopiert und die Pfade auf meine Bedürfnisse angepasst.
Die Fonts hab ich so gelassen, nur den für PRE und TT hab ich angepasst.
Da nehme ich den monospaced Font Courier New
Jetzt hab ich auch wieder Umlaute. Schon seltsam.

Tschüß, Bernd

AltF4:
Seltsam ist das tatsächlich.  Allerdings ist es durchaus
vorteilhaft, wenn man seine Settings im Defauls-Verzeichnis
speichert.  Dann kann man nämlich das HighWire-Verzeichnis
nach belieben löschen und wieder anlegen, ohne dass die
Einstellungen flöten gehen.

Die Reihenfolge, in der HighWire nach dem config-File sucht,
ist diese:
1. $HOME/defaults/highwire.cfg
2. $HOME/highwire.cfg
3. <startverzeichnis>/highwire.cfg

Die Unix-o-phile Möglichkeit, $HOME/.highwire zu nutzen,
habe ich mittlerweile wieder rausgeschmissen, benutzt ja eh
kein Schwein  :-)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln