Hardware > Emulatoren
TOS 1.4 MFP init Endlosschleife
hausdorff:
--- Zitat von: czietz am Di 20.04.2021, 13:42:22 ---PS: Die aufgerufenen Unterfunktionen sichern und laden D1 auf/von dem Stack mit MOVEM.L ...,-(SP) bzw. MOVEM.L (SP)+,... Insofern wäre ein Fehler in der Emulation dieser Instruktion ein heißer Kandidat -- meiner Meinung nach. Mangels Rust-Kenntnissen (oder auch nur der Fähigkeit, sowas zu compilieren) kann ich zu Deinem Emulator-Code in dieser Hinsicht leider nicht viel sagen.
--- Ende Zitat ---
Vielen Dank! Das Problem war in der Tat die Implementierung von movem... Habe in der Motorola Spezifikation folgenden Satz überlesen: "When the instruction has completed, the decremented address register contains the address of the last operand stored". Dummerweise waren meine Tests diesbezüglich blind, deshalb ist mir das durchgegangen.
Nach dem Fix habe ich jetzt eine noch viel größere Endlosschleife, aber ein Problem nach dem anderen :)
Viele Grüße
Christian
czietz:
--- Zitat von: hausdorff am Di 20.04.2021, 19:59:18 ---Nach dem Fix habe ich jetzt eine noch viel größere Endlosschleife, aber ein Problem nach dem anderen :)
--- Ende Zitat ---
Hatari, den schon in meinem vorigen Post erwähnten Emulator, kennst Du sicherlich? Er hat auch einen relativ mächtigen (wenngleich nicht selbsterklärenden Debugger): https://hatari.tuxfamily.org/doc/debugger.html. Mit dessen Hilfe solltest Du vergleichen können, was bei Dir anders läuft.
hausdorff:
--- Zitat von: czietz am Di 20.04.2021, 20:05:14 ---
--- Zitat von: hausdorff am Di 20.04.2021, 19:59:18 ---Nach dem Fix habe ich jetzt eine noch viel größere Endlosschleife, aber ein Problem nach dem anderen :)
--- Ende Zitat ---
Hatari, den schon in meinem vorigen Post erwähnten Emulator, kennst Du sicherlich? Er hat auch einen relativ mächtigen (wenngleich nicht selbsterklärenden Debugger): https://hatari.tuxfamily.org/doc/debugger.html. Mit dessen Hilfe solltest Du vergleichen können, was bei Dir anders läuft.
--- Ende Zitat ---
Ja, Hatari habe ich mal kurz angetestet. In den Debugger werde ich mich morgen mal versuchen reinzufuchsen.
Zum aktuellen Stand: Irgendwo überballert mir irgendeine Instruktion den Stack, und ein RTS zuviel schickt mich dann ans Ende des Video RAM, wo die CPU dann Zeit mit Nichtstun verbringt, bis der program counter überläuft und das Spiel von neuem beginnt :)
Gilt nur, den Übeltäter zu finden, das kann ich aber mit meinem Hirn heute Abend vergessen :)
Vielen Dank allen für die tatkräftige Hilfe!
yalsi:
Die 8-Bit Postings sind jetzt hier: https://forum.atari-home.de/index.php/topic,16502.0.html
Arthur:
--- Zitat von: hausdorff am Di 20.04.2021, 21:33:01 ---Vielen Dank allen für die tatkräftige Hilfe!
--- Ende Zitat ---
Wen meinst du? >:D
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln