Hardware > Portfolio & Atari PCs
Der ATARI "PCFolio"
D_Lightman:
Hallo liebe Forengemeinde,
ich bin seit heute ganz neu hier und fasziniert von der vielfältigen Aufbereitung der nostalgischen ATARI-Thematik. Hergeführt haben mich im Wesentlichen die modernen Möglichkeiten zur Ausfrüstung des Portfolios. CF-Card Adapter, interne RAM-Erweiterungen, Übertaktung und insbesondere die strahlende Hintergrundbeleuchtung finde ich richtig super. :D
Selbstverständlich besitze ich selbst auch schon seit sehr langer Zeit einen "PoFo" und habe auch schon viel mit dem Klassiker gearbeitet und ausprobiert.
Neben meinem "PortFolio" besitze ich aber auch noch einen, wohl eher seltenen "PCFolio".
Dass es diesen gibt und, dass er im Grunde identisch zum PoFo ist kann man gelegentlich nachlesen. Aber was es wirklich mit diesem Gerät auf sich hat, konnte ich all die Jahre nicht recherchieren.
Zum Einstand möchte ich Euch das Gerät im Folgenden einfach mal präsentieren. Vielleicht gibt es hier ja einen Profi, der noch mehr Infos zum Gerät hat.
(Es handelt sich um einen HPC-007 mit BIOS-Version 1.130)
Beste Grüße,
Andreas
dbsys:
Interessant!
Ich beschäftige mich schon länger als mein halbes Leben lang mit Atari. Und von einem PC Folio habe ich trotzdem noch nie gehört. Ich bin gespannt, ob es hier jemanden gibt, der zum Thema "Atari PC Folio" etwas sagen kann.
Herzlich willkommen bei Atari-Home.de!
KarlMüller:
--- Zitat von: dbsys am Mi 31.03.2021, 17:55:34 ---Und von einem PC Folio habe ich trotzdem noch nie gehört.
--- Ende Zitat ---
https://forum.atari-home.de/index.php/topic,15693.msg247124.html#msg247124
neogain:
Tastatur sieht italienisch aus.
kernal:
--- Zitat ---Die Firma DIP Research Limited, eine Tochter der Distributed Information Processing Limited, brachte im Jahr 1989 mit dem DIP Pocket PC einen IBM-Kompatiblen Taschencomputer auf den Markt, der heute als erster Palmtop-Computer angesehen wird. Bereits kurz nach der Veröffentlichung erhält die Atari Corporation eine Exklusivlizenz zum Vertrieb des Taschencomputers unter ihrer Marke in den USA, Großbritannien, Westdeutschland mit West-Berlin (bzw. ab 1990 ganz Deutschland), Italien und Spanien. Auf den Messen des Jahres 1989 wurde er schon kurz danach als Atari Folio, Atari PC Folio und schließlich Atari Portfolio vorgestellt. Erste Modelle gelangten bereits im Juni 1989 in den Handel, weltweit verfügbar war der Computer jedoch erst ab Januar 1990. Der Neupreis lag in Deutschland anfangs bei 798 DM.
--- Ende Zitat ---
Quelle: http://www.atari-computermuseum.de/hpc004.htm#history
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln